24.10.2023 Salongespräche -"Ars Photonica - 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts"

Foto c Rainer PlumMit Künstlerinnen und Künstlern am Bauhaus, am New Bauhaus und am MIT/CAVS bis zu den Künstlerinnen- und Künstler-Netzwerken wie "Light and Space", ZERO in Europa, GRAV in Frankreich und Lateinamerika, Gruppo T in Italien veränderte sich das Spektrum an künstlerischen Ansätzen, die die Wechselwirkungen des Lichts mit Material, Raum und Zeit thematisierten. In den 1950er/60er Jahren gab es dazu erste Ausstellungsprojekte anlässlich der documenta 3 in Kassel. In den 1970er/80er entstanden Plattformen wie „Ars Electronica“ in Linz oder das "ZKM – Zentrum für Kunst und Medien“ in Karlsruhe, die Licht als Medium digitaler Darstellung zeigten.

Der Vortrag spannt den Bogen von den 1920er Jahren und László Moholy Nagys Forderung, den Fokus „Vom Pigment zum Licht“ zu richten, bis zu den aktuellen künstlerischen Positionen des 21. Jahrhunderts, die Licht als leuchtendes Material, als Darstellungsmedium digitaler Daten und als Medium der Wahrnehmung einsetzen.

Die Ausstellung "Rainer Plum. Im Fluss der Linien" ist bis 19:30 Uhr sowie in der Pause nach dem Vortrag zugänglich. Der Zutritt ist im Eintritt enthalten.

Die Salongespräche bieten eine Möglichkeit, sich mit den in den Ausstellungen angesprochenen Themenbereichen und darüber hinaus auf theoretischer Ebene auszutauschen. Geleitet werden die Salongespräche von Susanne Bonenkamp M.A., ehemalige Kulturreferentin des Rheinisch-Bergischen Kreises. 

Verschiedene Gäste aus der Kunst- und Kulturszene, die zu den Gesprächen eingeladen werden, eröffnen in den jeweiligen Vorträgen neue Sichtweisen und ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit kunst- und kulturhistorischen Themen. In der Pause im Anschluss ist die Besichtigung der aktuellen Ausstellung möglich. Danach laden wir zum lockeren gemeinsamen Gedankenaustausch bei einem Glas Wein. 

Salongespräche 

Di 24.10.2023 / 19:30 UHR 

"Ars Photonica - 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts"
Referentin: Bettina Pelz, Kuratorin, Bremen

Eintritt 6 € / 3 € ermäßigt

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Abbildung: Rainer Plum
fluently scientific, 2011
Laserinstallation auf dem Katschhof der Stadt Aachen
Foto: Rainer Plum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.