Ausstellung "Kain - Heinz Zolper" Galerie Pamme-Vogelsang

zolper 143Die Ausstellung KAIN des Kölner Künstlers Heinz Zolper zeigt Arbeiten aus seiner neuesten Werkserie, in denen er sich mit dem Thema Täter, Opfer, Brudermord auseinandersetzt. Bei seinen insgesamt 18 Leinwänden mit dem Titel Kain verwendet Zolper assoziativ ausge- wählte Vorlagen von bereits vorhandenen, gegenständlich gemalten Geschichten. Deren Darstellungen von Mythologien, christlichen Erzählungen oder auch einfachen Straßen- und Alltagsszenen nutzt er als Präfigurationen, die er dann manipuliert, übermalt und mit neuen Elementen und Bildern erweitert. Dennoch und trotz der „Zerstörung“ und Nutzung der historischen Gemälde bleibt zwischen den Bildvorlagen und der Kunst von Heinz Zolper die Verwandtschaft im Geist der Malerei erhalten.

Heinz Zolper bemächtigt sich seiner Vorlagen auf digitalem Weg. Mittels Vergrößerungen monumentalisiert er die Vorlagen und zerlegt sie beim nachfolgenden Kopieren und Drucken in kleine Bildflächen und Formate. Anschließend fügt Zolper die Kopien mehr oder weniger sorgsam zusammen und schafft damit den Malgrund für seine weitere Bearbeitung der Lein- wände. So entstehen aus den alten Geschichten neue, gegenwärtige Geschichten; eine

„bricolage“ im Sinne von Lévi-Strauss und ein aktueller >Bilderstreit< um das Menschsein, das Malersein im gegenwärtigen Jetzt.

Sechs Arbeiten in Mischtechnik und als Pastellzeichnungen auf Gummi hat Heinz Zolper mit Abel betitelt, eine siebte, in gleicher Technik entstandene Arbeit trägt den Titel all good. Der schwarze Grundton des Gummis mit den aufgesetzten Lichtpunkten vermittelt eine eigen- artig ambivalente Nachtstimmung. Trotz der zum Teil strengen, formalen Bearbeitung des Bildraumes bleibt das Dargestellte geheimnisvoll und unergründlich. Als Figur erscheint einzig die Dame als das typische Signet von Heinz Zolper. Die Geschichte von ´Kain und Abel' oder von Abel als Opfer wird nicht gezeigt. Der männliche Part erscheint nur sehr hintergründig in mehr oder weniger ausformulierten Phallussymbolen. Ist hier Abel gemeint? Oder doch wieder Kain?

Während die ´Kain-Arbeiten' die Dekonstruktion der Malerei und der Bildgeschichte vom Brudermord thematisieren und eine Neuinterpretation aufzeigen, zeugen die 7 Arbeiten auf schwarzem Gummi von einer behutsamen und doch äußerst kraftvollen Bildsuche >in dunkler Nacht<.

Gemalte Bildgeschichten dienen stets als Modelle von Wirklichkeit für das kulturelle Ge- dächtnis aber auch für das Unsagbare, Verdrängte und Vergessene. Der skandalöse Bruder- mord, der bis heute Realität ist, wird verschwiegen bzw. verschwindet in einer globalen Ethik des Desinteresses. „Es ist das bewusste Schweigen davon, dass der Erlkönig unter uns ist“, so Peter Sloterdijk.

Die Malerei von Heinz Zolper gemahnt daran, das Feld des Desinteresses endlich zu verlassen und nicht länger vor der Gewalt, die die Menschheit von Anbeginn begleitet, die Augen zu verschließen. Die Gewalt steht am Anfang, sie ist ursprünglich. Kain muss leben, der Künstler muss malen

Ausstellungsdauer: bis 4. Mai 2019

Öffnungszeiten
Di - Fr: 12:00 - 18:00 Uhr
Sa: 11:00 - 15:00 Uhr
So - Mo: geschlossen

Galerie Pamme-Vogelsang
Hahnenstraße 33
D-50667 Köln

Weitere Informationen zur Ausstellung und Künstler finden Sie unter www.pamme-vogelsang.de

Foto: Heinz Zolper, Abel, 2018, Gummi, Mixed Media, 40 x 50 cm

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.