Galerie Seidel präsentiert die Ausstellung „Zeit-Raum-Realität“ zum 25-jährigen Jubiläum der Galerie

knochenarbeit menschlich ruthknecht 20 1Ausstellende Künstler: Andreas Bausch, Grigory Berstein, Jan Bresinski, Igor Chepikov, Ulrika Eller-Rüter, Ria Gerth, Christine Kaul, Manuele Klein, Ruth Knecht, Tatjana Koster, Peter Krueger, Yuri Manko, Natasha Mashyanova, Werner Neumann, Koken Nomura, Bernhard Patzack, Carlos Poveda, Jürgen Raap, Odo Rumpf, Tatiana Stroganova, Dini Thomsen Martje Verhoeven, Maxim Wakultschik, Detlev Weigand

Künstlerportrait: Ruth Knecht Knochenarbeit menschlich

In meiner künstlerischen Arbeit habe ich mich schon immer mit Abfall, Vergänglichkeit und Tod beschäftigt.

Vor vielen Jahren stellte ich fest, dass Menschenknochenreste aus aufgelassenen Gräbern weggeworfen wurden. Zunächst seltsam berührt und schockiert, habe ich sie als künstlerisches Ausdrucksmittel für mich entdeckt.

Ich liebe diese Relikte, halbvergangenes, zerstörtes, beinahe unvergängliches Material, Spuren menschlicher Wesen aus vergangenen Tagen. Gleichzeitig unsere Zukunft, unser Schicksal.

Ich begriff, dass ich in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Vergehen, im Zulassen unserer Endlichkeit dem Leben auf die Spur komme, etwas von der Tiefe, Rätselhaftigkeit und Einzigartigkeit unseres Daseins erahne.

2006 begann ich meine künstlerische Knochenarbeit zu intensivieren. Ich bildete aus den Relikten Wörter wie Art, Bild, legte ein Knochenherz auf meinen Schatten.

Ich scannte die Knochen ein, zeigte die Abbildungen sowohl vor schwarzem Hintergrund als auch in Kombination mit bunten lebensfrohen Motiven.

Das ganze Alphabet des Lebens ist eine logische Weiterentwicklung dieser Arbeiten. Ich bilde aus den einzelnen Buchstaben Wörter, die für sich betrachtet einen völlig anderen Sinn ergeben als in ihrer Zusammensetzung.

TRAUER MANTEL ist eine zentrale Arbeit. Sie verweist auf die Wärme, nach der wir uns in Zeiten von Trübsal sehnen. Sie berührt Artensterben und Klimawandel, zeigt, dass dies schon sehr alte Themen sind.
Noch heute wird viel zu viel darüber hinweg gesehen.

Ruth Knecht 2021
www.ruthknecht.de

Ausstellungsdauer: 02.02.2021 – 27.02.2021
Finissage: 28.02.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Wegen Corona Lockdown können sich die Termine auch noch nach hinten verschieben.
Die erforderlichen Hygienemaßnahmen wie Mundschutz und Abstandsregel sind erwünscht.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 13.00 bis 16:00 Uhr

Galerie Seidel
Gladbacher Str. 49
50672 Köln

www.galerie-seidel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.