Frisch gedrucktes Museumsmagazin zum Frühlingsanfang

384217 3426641 loHeft zum Thema "Nähe" liegt kostenlos aus und ist auch online erhältlich

"Nähe" ist das Thema der aktuellen Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin", die in den kommenden Wochen kostenlos in den Museen ausliegt.

Mit dem Museumsmagazin wollen wir unsere einzigartigen Kölner Museen den Leser*innen näher bringen. Und diese Nähe wollen wir intensivieren, indem wir in jeder Ausgabe interessante Geschichten aus der Welt der Museen erzählen, die vielfältige Anregungen und Denkanstöße geben, so Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Im aktuellen Heft werden ganz unterschiedliche und zum Teil überra­schende Aspekte von Nähe vorgestellt und beleuchtet: Caroline von Saint George zum Beispiel, Gemälderestauratorin am Wallraf-Richartz-Museum, kommt den Kunstwerken näher als die meisten anderen Menschen. Sie stellt ihre faszinierende Arbeit vor und bietet überraschende Einblicke in einen Beruf, der auch eine detektivische Seite hat. Peter Füssenich, Dom­baumeister in Köln, stellt im Beitrag "Köln am Dom" seine ganz persönliche Auswahl an Kunstwerken aus den Kölner Museen zum Thema "Nähe" vor.

"Menschen im Museum" lautet ein Beitrag, in dem Köln-Expert*innen vorgestellt werden, die sich mit persönlichen Objekten und Geschichten in die neue Dauerausstellung des Kölnischen Stadtmuseums am Standort in der Minoritenstraße einbringen. Und in drei Beiträgen zum Thema Körperschmuck erfahren Leser*innen, dass dieser nicht nur als Schmuckstück Ausdruck von Individualität sein kann, sondern im Fall von Tätowierungen bei den Maori für Insider Aufschluss über die Herkunft der Träger*innen gab.

"museenkoeln – Das Magazin" zeigt und vertieft was die Kölner Museen, ihre Arbeit und ihre Angebote ausmacht. Die kostenlose Publikation ist auch im Großraum Köln, Bonn, Leverkusen an ausgewählten Standorten verfügbar und erscheint als Beilage in einer überregionalen und einer regionalen Tageszeitung. Das Magazin steht außerdem online als barrierefreies PDF auf der Seite www.museen.koeln zum Download bereit. Hier können Sie museenkoeln – Das Magazin Nr. 1/ 2021 als barrierefreies PDF herunterladen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.