AWARDdesign aus Köln liefert die Trophäen für Unparteiische - Ausgezeichnete Schiedsrichter des DFB

dfbKöln, 15. Juli 2019. Sie sind im Zweifel immer der Buhmann, obwohl ohne sie kein Spiel über die Bühne gehen würde: die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Daher würdigt sie der Deutsche Fußball Fußballbund (DFB) seit 1975 jährlich mit der Auszeichnung „SchiedsrichterIn des Jahres“. AWARDdesign aus Köln-Bayenthal entwirft und produziert seit 2017 die individuellen Trophäen, die die einzigartigen Leistungen der Unparteiischen zum Ausdruck bringen. Die aus transparentem und weißem Acrylglas gefertigten Auszeichnungen verwenden mit Pfeife und Rasen klassische Elemente dieses Berufs. Der 45. Titel für die Männer und der 16. für die Frauen wurden am 12. Juli 2019 in Grassau am Chiemsee an Marina Wozniak und Deniz Aytekin verliehen. Durchgeführt wird die Wahl zum Schiedsrichter des Jahres vom DFB-Schiedsrichterausschuss, als Partner der DFB-Schiedsrichter unterstützt DEKRA SE diese besondere Auszeichnung.

Über AWARDdesign
AWARDdesign betreut seit 2008 europaweit zahlreiche Unternehmen und Preisverleihungen und hat bereits für über 15.000 Preisträger Trophäen vorwiegend aus den Materialien Acrylglas, Metall, Glas, Holz, Asphalt und Beton produziert. Zum Portfolio gehören führende Branchenpreise wie die TOP 100-Awards und die HolidayCheck-Auszeichnungen, aber auch überregional bedeutende Trophäen wie der „Porsche Mobil 1 Supercup-Awards“, welche im Rahmen der Formel 1 verliehen werden. Darüber hinaus werden die „Chairman´s Awards“ für Ford produziert, die weltweit zu den Gewinnern versendet werden. Spezielle Auszeichnungen wie die Energy-Awards oder der Deutsch-Französische Journalistenpreis wurden ebenfalls von AWARDdesign entworfen und produziert. Namhafte Unternehmen wie Allianz, Audi, Bayer, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, DHL, Lexus, Microsoft, Postbank, Porsche, TÜV Rheinland, WDR und ZDF zählt AWARDdesign ebenso zu seinen Kunden wie zahlreiche Institutionen und Verbände.

www.awarddesign.de

Quelle: www.pr-koeln.de
Foto: Copyright: DFB

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.