Anti-Kohle-Kidz blockieren mit Ende Gelände Kohleinfrastruktur im Rheinland vom 25.09. -28.09.2020

meinung sagenIn Anschluss an den Globalen Klimastreik werden zahlreiche junge Aktivist*innen des Bündnisses „Anti-Kohle-Kidz“, im Rahmen der Ende Gelände Aktion, im Rheinland Kohleinfrastruktur blockieren.

Außerdem laden wir ein zur Pressekonferenz am 23.09. um 10 Uhr ins Haus der Bundespressekonferenz. Dort wird das Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit zusammen mit Fridays for Future, Ende Gelände und Alle Dörfer bleiben vorgestellt.

Das Bündnis Anti-Kohle-Kidz, kurz AKK, wird die Ende Gelände Aktion im Rheinland mittels eines Protests des zivilen Ungehorsams unterstützen und so vor allem jüngeren Menschen die Möglichkeit geben, über die Freitagsstreiks hinaus sich an Aktionen zu beteiligen. Mit einer niedrigschwelligen Aktion wird am Wochenende um den 26. September Kohleinfrastruktur des Kohlekonzerns RWE blockiert. Das Bündnis versteht sich als antifaschistisch, antirassistisch, antikapitalistisch ,ökologisch sowie feministisch.

„Mit dem jüngst beschlossenen KohleEINstiegsgesetz hat die Bundesregierung eine weitere Möglichkeit verkannt, als Industriestaat ihrer historischen und moralischen Verantwortung gerecht zu werden. Ein Kohleausstieg bis 2038 hat nichts mit dem Pariser Klimaabkommen zu tun, sondern ist eine Kampfansage an alle, die sich seit Jahren für Klimagerechtigkeit einsetzen“ so Riva von AKK Berlin.

Mit der Verabschiedung des Kohlegesetztes, steht fest, dass die letzten Kraftwerke 2038 abgeschaltet werden. Speziell RWE hat im Rahmen des Kohlausstiegsgesetzes weitere 18 Jahre Kohleverstromung und eine Abbaggerung 6 weiterer Dörfer verhandelt. Um das 1,5 Grad Ziel einhalten zu können, muss Deutschland aus der Kohle spätestens 2030 aussteigen.

Line von AKK Süd ergänzt dazu: „Wir wollen mit unserer Aktion ein friedliches aber bestimmtes Zeichen setzen gegen die Ungerechtigkeit, die die große Kohle Koalition zu verantworten hat. Es dürfen keine weiteren Dörfer mehr abgebaggert werden, für eine Energie, die der Vergangenheit angehört in einem System, das Wachstum über das Wohlergehen der Menschen stellt.“

Quelle: www.riseup.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.