Digitale Ruhr Games-Sonderedition bündelt Europa- und Deutsche Meisterschaften und sichert damit wichtige Wettkampfperspektiven für Nachwuchs

RG21 digitalversion kampagnenmotiv1 RUHRGAMESDie RUHR GAMES finden in diesem Jahr als digitale Sonderedition statt.
Vom 3. bis 6. Juni 2021 kämpfen die Top-Talente in 16 Sportarten vier Tage lang um die begehrten Medaillen sowie Qualifikationen für anschließende Meisterschaften und Olympia.

Alle Wettkämpfe sowie ein ausgewähltes Kulturprogramm werden live aus dem Vonovia Ruhrstadion und weiteren Sportstätten in Bochum gestreamt und teilweise im TV übertragen. Es ist die gute Nachricht, auf die die Athletinnen und Athleten seit Monaten warten: Die internationalen und nationalen Leistungssport-Wettkämpfe der RUHR GAMES werden – versehen mit einem strengen Hygienekonzept – stattfinden.

Mit der ersten jemals ausgetragenen Europameisterschaft im BMX Flatland, den Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball, Klettern (Speed und Bouldern) und in Sportakrobatik sowie internationalen Turnieren u.a. im Handball und Basketball ist die digitale Sonderedition der RUHR GAMES das wichtigste Wettkampf-Event für Jugendsport seit über einem Jahr. In 45 Disziplinen werden 219 Entscheidungen um Platz 1 getroffen und insgesamt 334 Siegerinnen und Sieger gekürt.

Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen „Die RUHR GAMES sind Europas größtes Jugend-Sportereignis und ein Aushängeschild für das Sportland NRW. Die Ergebnisse der offiziellen Europameisterschaft, der Deutsche Meisterschaften und internationalen Turniere zahlreicher Sportarten haben direkte Auswirkungen auf den Qualifikationsprozess und damit auf die sportlichen Erfolge der Nachwuchs- Athletinnen und -Athleten. Mit der Sonderedition der RUHR GAMES unterstreichen wir unser erklärtes Ziel, junge Top-Sportlerinnen und -Sportler in NRW auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu unterstützen.“

Um die so entscheidende Wettkampfpraxis der Athletinnen und Athleten sicherzustellen, hat sich der Regionalverband Ruhr (RVR) als Veranstalter in Abstimmung mit dem Land NRW als Förderer und der Stadt Bochum als Austragungsort nach aktueller Lage für den Ausschluss von Präsenz- Publikum entschieden.

Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin, Regionalverband Ruhr „Mit den RUHR GAMES ist innerhalb weniger Jahre gelungen, internationale und nationale Jugend-Spitzenwettkämpfe in der Metropole Ruhr zusammenzuführen und mit neuen Kunstformen, Jugendkultur und europäischer Begegnung zu einem Erfolgskonzept zu verschmelzen. Wir hätten gerne wieder mit mehreren zehntausend Zuschauerinnen und Zuschauern ein großes Festival gefeiert, aber angesichts der aktuellen Lage bringen wir die Sonderedition der RUHR GAMES in diesem Jahr digital und zeitgemäß direkt zu den Jugendlichen. Damit verbunden ist das starke Signal für Zusammenhalt und Respekt vor der Leistung und dem Durchhaltevermögen der Athletinnen und Athleten.“

Das ebenfalls digital präsentierte Kulturprogramm umfasst u.a. die eigens inszenierte Auftaktzeremonie der RUHR GAMES am Donnerstag sowie führende Urban Art Künstlerinnen und Künstler mit TapeArt-Installationen und Graffiti, Music- und Dance-Sessions, Behind the Scenes Dokumentationen uvm. Die Konzerte nationaler Headliner waren in den letzten Jahren stets beliebte Publikumsmagnete, müssen in diesem Jahr aber leider entfallen.

Mit bis zu 18 parallelen Einzelstreams und einer jeweils mehrstündigen Highlightsendung an allen vier Tagen live auf der nationalen Sportstreaming- Plattform sportdeutschland.tv sowie der Live-Übertragung der Kletter- Wettkämpfe durch ARD und ZDF schaffen die RUHR GAMES auch digital maximale Sichtbarkeit und Reichweiten für die Jugend-Spitzenathletinnen und Athleten.

Franziska Ritter, 2x Deutsche Meisterin (Speed), RUHR GAMES Botschafterin Klettern „Nach den vielen harten Monaten ist es wirklich ein großartiges Signal, dass die Wettkämpfe der RUHR GAMES stattfinden können. Als junge Athletinnenund Athleten haben uns die geschlossenen Schulen, Unis und Betriebe zusätzlich zum Leistungssport extrem gefordert. Dass wir jetzt unsere Leidenschaft wieder ausleben und für unsere Erfolge kämpfen können, macht Mut und gibt mir Zuversicht für die Zukunft!“

Weitere Infos und Neuigkeiten: WWW.RUHRGAMES.DE

Quelle: Radar Media GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.