Zum Hauptinhalt springen

zamus - KONZERTE - alles online - samt Mitmachkonzert für KINDER!

zamus

Obwohl nicht nur unser 10. Kölner Fest für Alte Musik, sondern auch alle weiteren Live-Veranstaltungen des zamus bis mindestens Ende April abgesagt bzw. auf spätere Termine verschoben werden müssen, bleiben auch jetzt die zamus-Musiker*innen aktiv!

I

HOSPIZ – KONZERT

So konnte das Barock-Violinisten-Paar* Evgeny Sviridov und Anna Dmitrieva in der Nippeser Nachbarschaft am Mittwoch, dem 1. April ein kleines Überraschungskonzert geben.
Vor den Fenstern von St. Marien brachten sie den Gästen des Hospizes einen kleinen musikalischen Gruß mit J. S. Bach, G. Ph. Telemann und Ivan Khandochkin.
Diese kleine Geste war auf Einladung von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern des Hospiz St. Marien möglich geworden, die sich in Zeiten von Corona...

Weiterlesen

PHOTOSZENE-FESTIVAL VOM 22. – 31. MAI 2020 IN KÖLN FÄLLT AUS

photoszene koeln

Mit großem Bedauern müssen auch wir die auf Hochtouren laufenden Planungen für das Photoszene-Festival 2020 aufgrund der sich weiter ausbreitenden Corona-Pandemie leider einstellen. Das Festival inklusive Rahmenprogramm und Portfolio-Review SICHTBAR kann nicht mehr wie geplant stattfinden. 

Die Internationale Photoszene Köln ist in der jetzigen Planungsphase des Festivals massiv von den Beeinträchtigungen durch das Corona-Virus betroffen. Einzelne Akteure haben ihre Ausstellungen und Veranstaltungen bereits verschoben oder zurückgezogen. Die Absage der photokina aufgrund der expliziten Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Länderregierung über die Schließung von Messen und Ausstellungen und die daraus resultierende...

Weiterlesen

Kölner Kulturrat und KulturnetzKöln fordern zusätzliche Mittel für nicht geförderte Künstler*innen und Einrichtungen

Kölner Kulturrat

Kulturrat und KulturnetzKöln begrüßen die Entscheidung der Stadt für Sofort-hilfen für die freie Kultur, fordern aber zusätzliche Mittel für nicht-geförderte Künstler*innen und Einrichtungen

Köln, 27. März 2020. Am Donnerstag hat die Stadt mitgeteilt, dass die bewilligten Zuschüsse an Kulturveranstalter und Kulturschaffende aufrechterhalten werden und darüber hinaus ein Notfallfonds eingerichtet wird. Demnach können die Belastungen infolge der Corona-Krise als förderfähig angesehen werden. „Wir begrüßen ausdrücklich diese Regelung, die für schon geförderte freie Kultur-Betriebe und -Vereine gilt. Vielen Akteuren und Institutionen ist damit kurzfristig sehr geholfen“, urteilen der Vorsitzende des Kölner Kulturrats Hermann Hollmann und die...

Weiterlesen

„50 Johr Bläck Fööss“! Mit dem Direktor und dem Kurator durch die Jubiläumsausstellung

48221 2483344 lo

Aufgrund der aktuellen Coronakrise konnte die Jubiläumsausstellung "50 Johr Bläck Fööss" im Kölnischen Stadtmuseum am 20. März 2020 leider nicht eröffnet werden. Doch es gibt gute Nachrichten für alle enttäuschten Fans: Mit kurzen unterhaltsamen Videoclips nehmen Kurator Dr. Philipp Hoffmann und Museumsdirektor Dr. Mario Kramp die Kölnerinnen und Kölner jetzt mehrmals pro Woche via Social Media mit in die geschlossene Ausstellung. Im schwungvollen Duett zeigen sie die spannendsten Exponate, verraten die Geschichten hinter bekannten Fööss-Liedern, erklären den "Mythos Bläck Fööss", testen die Mitsing-Station und berichten von der Zusammenarbeit mit der „Mutter aller kölschen Bands“.

Parallel zu diesen Videoclips findet sich auf den...

Weiterlesen

Der Bestand des Eifel-Fotografen Heinrich Pieroth im Rheinischen Bildarchiv

rba pie000138

Bildband und eine Masterarbeit mit Online-Präsentation erscheinen

Heinrich Pieroth (1893-1964) war Fotograf in Mayen und konzentrierte sich in seinen Arbeiten ganz auf seine Heimatregion. Von den 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre hielt er in beeindruckenden Fotos die Eifellandschaft, ihre Bewohner und den Alltag fest. Das Rheinische Bildarchiv (RBA) betreut den fotografischen Nachlass von Heinrich Pieroth, der in großen Teilen nun erstmals veröffentlicht wird. In den beiden Publikationen ist sein fotografisches Lebenswerk zu entdecken: ein visuelles Gedächtnis der Eifel – entstanden in einer Zeit, als nicht nur die bis heute ländlich geprägte Region die Schwelle zur Moderne überschritt, sondern auch die Fotografie selbst.

Der...

Weiterlesen

Ausstellung „Pitch“ Bart Vandevijvere - Galerie Pamme-Vogelsang

image001

Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um das COVID-19 Virus ist es unsere Priorität, die weitere Ausbreitung des Virus zu verringern.

Daher bleibt die Galerie Pamme-Vogelsang voraussichtlich bis zum 19. April geschlossen.

In der Hoffnung, dass sich das gesellschaftliche Leben bald wieder normalisiert, werden wir Sie rechtzeitig über weitere Termine informieren. Die Finissage ist für den 16. Mai mit Anwesenheit des Künstlers geplant. Bart Vandevijvere setzt sich in seiner Malerei mit der zeitgenössischen und experimentellen Musik auseinander. Die vierte Einzelausstellung in der Galerie Pamme-Vogelsang zeigt die neueste Werkgruppe des Künstlers. Der Musik als Inspirationsquelle ist der Maler für seine Bilderfindungen dabei treu...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.