04.11.2020 Hospize sind Orte des Lebens - Patienten- und Angehörigenseminar in Haus LebensWert

lebenswertHildegard Schüren vom Palliativzentrum der Uniklinik Köln informiert über die Begleitung Schwerstkranker am Lebensende

Köln-Lindenthal, 20. Oktober 2020 -  Stationäre Hospize sind oft das letzte Zuhause für sterbende Menschen, wenn sie in ihrer bisherigen Umgebung nicht mehr angemessen versorgt werden können. Andererseits wünschen sich viele Sterbende, zu Hause im Kreise ihrer Familie sterben zu können. In diesem Fall bieten zahlreiche ambulante Hospizdienste Unterstützung bei der Pflege auch daheim an. In beiden Fällen erhalten Patienten durch speziell geschultes Personal eine umfassende, palliativpflegerische und -medizinische Betreuung, um bis zum Schluss eine möglichst gute Lebensqualität zu erhalten. Welche Angebote es in Köln gibt, darüber spricht Hildegard Schüren, Koordinatorin Hopizdienst am Palliativzentrum der Uniklinik Köln / Mildred Scheel-Haus, am Mittwoch, dem 4. März 2020 im Rahmen der Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Auf einen Blick
Thema: Hospize sind Orte des Lebens
Referent/in: Hildegard Schüren, Koordinatorin Hopizdienst am Palliativzentrum der Uniklinik Köln / Mildred Scheel-Haus
Datum: Mittwoch, 4. November 2020, 18 Uhr
Ort: Seminarraum in Haus LebensWert Uniklinik Köln, CIO-Gebäude 70, 6. Stock, Kerpener Str. 62, 50937 Köln Bitte Aufzug B1 benutzen und separate Aufzugruftaste 6 drücken
Eintritt frei!

Durch die Corona-Abstandsregel ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Uwe Schwarzkamp unter 0221 / 478-97189 oder uwe.schwarzkamp@uk-koeln.deEs gelten die üblichen Hygienevorschriften.

LebensWert e.V. ist eine 1997 am Klinikum der Universität zu Köln gegründete Initiative zur Förderung der Psychoonkologie für krebskranke Patienten. Durch psychologische Gespräche sowie durch bewegungs-, kunst- und musiktherapeutische Angebote wird den Krebspatienten und ihren Angehörigen eine umfassende und direkte seelische Hilfe bei Ängsten, Sorgen und Nöten, die mit der Erkrankung oft einhergehen, angeboten. Die Angebote stehen allen stationären und ambulanten Krebspatienten der Uniklinik Köln und der niedergelassenen Praxen der Kölner Region zur Verfügung.

Unter dem Motto „Patienten fragen, Experten antworten“ referieren jeden ersten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr Experten im Seminarraum von Haus LebensWert zu verschiedenen Themen rund um Krebserkrankungen und ihre Behandlung – von neuen Diagnose- und Therapieverfahren über unterstützende Maßnahmen wie komplementäre Angebote bis hin zu Ernährungsberatung.

Die Informationsveranstaltungen dauern eine gute Stunde und richten sich an Menschen mit einer Krebserkrankung, ihre Angehörigen sowie Ärzte und Pflegepersonal. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter 0221 / 478-97190 oder www.vereinlebenswert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.