VIDEO - Ein König im Stadtmuseum Das Ursula - Projekt – Interview mit Comic Zeichner Ralf König

Ralf König elftausend Jungfrauen„Eine Ausstellung in der eigenen Stadt zu machen ist etwas ganz besonderes“, sagt uns Ralf König im Gespräch. Die Ausstellung bezieht sich auf Königs neues Buch „Elftausend Jungfrauen“ was 2012 erschien. Wir haben mit Ralf König in seinem Atelier gesprochen und die Ausstellung im Zeughaus besucht. Ãœber zwei Etagen kann man dort  Ursula  mit sexuell ausgehungerten Jungfrauen, wilden Hunnen, triebigen Mönchen, mit Papst, Kardinal und urkölschem Bürgermeister begegnen mit den  für König so typischen Knollennasen. Die heilige Ursula ist Kölner Stadtpatronin und eine der beliebtesten Heiligen des Mittelalters.

Hier unsere Interview mit Bildern von der Ausstellung



Video in HD auf YouTUbe sehen

Viele Legenden entstanden und diese begannen mit der Kölner Stadterweiterung und einem Knochenfund 1106. Da setzt auch Königs Geschichte ein. Diese orientiert sich mal an der historischen Vorlage, bringt aber auch typisch kölsche Elemente in Sprache und selbst die kölschen Lieder werden Nonnen in Passagen in den Mund gelegt. Fromm geht es bei König freilich nicht zu, da ist schon auch viel Erotik in der Geschichte. Aber jugendfrei bleibt es trotzdem, denn dort wo es brenzlig wird, verhüllen Radiergummis das Wesentliche. Und Königs Legende der Heiligen Ursula endet anders nach der großen Schlacht und dem Gemetzel vor den Toren Kölns. Die Ausstellung ist inszeniert mit historischen Originalen der Legende, teils aus der Kirche St. Ursula selber. Diese sind den Charakteren Königs gegenübergestellt. Und auch Königs kritischer Umgang mit Religion, Kirche und Gesellschaft kann man an den Dialogen in den „Elftausend Jungfrauen“ erleben. Ralf König setzt sich schon länger für einen gesellschaftlich liberaleren Umgang mit ideologischen und religiösen Themen ein. Dies kann man in seinen Comics Dschinn Dschinn und in der Trilogie Prototyp, Archetyp und Antityp nachlesen. Die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum ist noch bis 9 Februar 2013 zu sehen. Prädikat sehenswert!

www.ralf-koenig.com
ksm@museenkoeln.de
facebook.com/koelnischesstadtmuseum
facebook.com/ralfkkoenig
Öffnungszeiten:
Di 10-20 Uhr
Mi – So 10 – 17 Uhr
Geschlossen 24, 25, 31 Dez und 1. Januar

Buch: Ralf König Elftausend Jungfrauen, Rowohlt, 190 Seiten, Hardcover 18,95 € (auch im Museumsshop)
Kamera-Franz Bahr
Interview -Tom Hammes

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.