VIDEO - Eine Handvoll Erde aus dem Paradies - Magische Bilder und Objekte aus dem Museum Morsbroich

VideobeitragDas Museum Schloss Morsbroich präsentiert unter diesem Titel eine Schau von Werken aus der eigenen Sammlung, die herausragt und die Qualität des Museums für zeitgenössische Kunst dokumentiert. Titelgebend für die Ausstellung ist eines  der 20 Objets de Magie à la Noix, von Daniel Spoerri,  aus dem Jahre 1967.

Diese magischen Objekte, gefertigt aus Fundstücken von der griechischen Insel Symi, erscheinen wie ein archäologisches Sammelsurium, das reliquienartig Kuhhörner, Steigbügel, Knochen und vielerlei mehr in grob gefertigten Schaukästen zeigt. Alltägliches emporgehoben, in anderen Zusammenhang gestellt, verbindet sich mit Sphären des Zauberhaften, des Geweihten. Spoerri nannte seine Sammlung humorvoll „Zimtzauberkonserven“ und entlässt jeden Betrachter in einen Raum, der an allen Orten das „Paradies“ finden lässt.

Der Titel der Ausstellung fordert auf,  phantasievoll zu schweifen und das Auge des Museumsbesuchers wird belohnt. Der Besucher erhält eine Handvoll Erde aus dem Ersehnten, wird getragen durch das Sphärische, Heilige und Transzendente, das auf zwei Etagen in dem alten, wunderschönen Gemäuer zum Besten gegeben wird.

Hier unser Videobeitrag

in HD auf YouTube sehen


Spannend ist die Ausstellung für die Besucher und dies für alle Altersstufen. Ein informatives Handout begleitet den Besucher und gibt wesentliche Informationen zu den in Werkgruppen zusammengefassten Exponaten.

Auch für die „Kleinen“ ist gesorgt, ein Aktionsheft zum interaktiven Austausch für Familien und Kinder lässt die hohe Kunst greifbar und nah werden.

Hier ein kleiner Auszug zu den Arbeiten von Johannes Wohnseifer: „Wirken die Werkzeuge hier nicht irgendwie geheimnisvoll, als würde noch mehr in ihnen stecken als auf den ersten Blick zu erkennen? Warum findet man auf jedem der Werke ein Vorhängeschloss? Soll das Schloss etwas Wertvolles schützen? Johannes Wohnseifer funktioniert die Dinge aus unserer engsten Umgebung zu „Schätzen“ des Alltags um. Die Schaukästen geben ihnen einen Rahmen und so können sie besonders und anders sein als wir sie kennen. So werden sie zu unbekannten, aber auch interessanten und magisch anziehenden Objekten.“

Die hier angedeutete Faszination ist durchgängig in der Ausstellung spürbar.Ein Rundgang mehr als empfehlenswert.

Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Januar 2014 zu sehen!

Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80

51377 Leverkusen

Weitere Informationen unter: www.museum-morsbroich.de

Quelle Foto:Daniel Spoerri - Objekt 14 aus: 20 Objets de Magie à la Noix, Zimtzauberkonserven – Symizyklus 1967 - Verschiedene Materialien, in Glaskasten montiert © VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Schnitt Kamera Produktion: Köln-InSight.TV
Text: Katja Egler/ Redaktion Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop