Interview mit der Künstlerin Daniela Riehm

Daniela Riehm ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Daniela Riehm:

Daniela Riehm

daniela riehm offene ausstellungswochen 2012 galerie graf adolf koelnWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest?

Schon in der frühen Jugend war ich gern kreativ tätig. Ich war fasziniert, mit verschiedenen Werkstoffen, Farben und Textilien Neues Außergewöhnliches zu erschaffen.Schon da versuchte ich meiner Inspirationen und Kreativität in Form von Kleinmöbeln und Raumgestaltung  ( größere Wandbemalungen) Ausdruck zu verleihen.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?

Definitiv bei meiner Tätigkeit als Fachanleiterin bei einem Bildungsträger, in der ich meinen Schülern, die überwiegend aus schwierigen sozialen Umfeldern kamen, über die Kreativität des Malens und Gestaltens einen positiven Einfluss und Eindruck  über das Arbeitsleben vermitteln konnte. Viele der Schüler wunderten sich selbst über die eigenen Fähigkeiten und arbeiteten aktiv an den Projekten mit.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?

 In einem Urlaub in Miami wurde ich von dem ´easy living´ und diesen typischen bunten und pastelligen Farben eingefangen. Dieses spiegelt sich immer mehr in meinen Bildern wieder. Wenn ich diese Bilder wieder anschaue, kehrt dieses Gefühl des Frohsinn und der Leichtigkeit zurück.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?

Inspiriert durch die farbenfrohen Arbeiten der Niki de Saint Phalles, Rizzi oder Hundertwasser fand ich doch meinen eigenen Stil und immer wiederkehrende Elementen z. B der Race Flag (schwarz weiße Quader). Dieser Stil spiegelt sich ebenfalls oft in meiner Schmuckkollektion. Als selbstständige Schmuckdesignerin arbeite ich hier gern farbenfroh und opulent. Außerdem würde ich den Stil naiv – kindlich beschreiben mit Anlehnung an den Pop-Art Stil.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?

Meine Werke gehen in zwei Richtungen.

Einmal die Kunst in Form von Upcycling, d. h. Materialien die in unserer Gesellschaft schon ausgedient haben ( Altpapier, Metalle usw) ein neues und schönes Leben einzuhauchen. So entstanden z. B die Wandinstallationen ´AKT´.

Die zweite Richtung sind und bleiben die Pastell Farben Miami´s  die ich gerne auf Großleinwänden verarbeite.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?

Ich werde hier die Wandinstallationen im Upcycling Verfahren "Akt" in Gold und Silber sowie ein Bild, in einem für mich neueren Stil, Blumen mit Metallic Effekten ausstellen.

Warum bist du kreativ schaffend tätig?

Für mich ist das Schaffen von Skulpturen, Bildern und Schmuck ein Teil meines Lebens der mir erlaubt meine Inspirationen und Kreativität auszuleben, der Versuch anderen eine Freude zu machen und eine positive Stimmung zu vermitteln.

www.dari-art.jimdo.com

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!

 

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
E-Mail: info@galerie-graf-adolf

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop