Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs "Meine nackten Zahlen" von Dawid Liftinger

stadt Koeln LogoDie erfolgreiche Kunstaktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" wird mit einem neuen, ungewöhnlichen und hoch aktuellen Motiv weitergeführt. Dawid Liftinger ist der Künstler, der seine Einkünfte, sein finanzielles Dasein, offenlegt und diese Zahlen auf den 25 Litfaßsäulen den Betrachterinnen und Betrachtern zugänglich macht. 

Sein Motiv

Meine nackten Zahlen" bricht ein deutsches Tabu der Gesellschaft, nämlich die Bekanntgabe des eigenen Einkommens.  

Dawid Liftinger erläutert: Meine nackten Zahlen" ist ein nüchterner Blick auf meine Ausstellungstätigkeit seit dem Beginn meiner künstlerischen Laufbahn und die dazugehörigen Honorare.

Das Plakat stellt schnörkellos dar, wie viel Liftinger in acht Jahren Kunst mit 34 Ausstellungen auf vier Kontinenten in 14 verschiedenen Städten tatsächlich verdient hat.

Ein Rückblick als wichtige Grundlage für einen Blick in die Zukunft, so Liftinger. Und weiter resümiert er:

Meine persönliche finanzielle Situation kann durchaus als beispielhaft für einen ganzen Bereich gesehen werden. Kunst und Kultur zahlen sich für Kulturschaffende nicht aus. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Künstlerinnen und Künstlern in den ersten Jahren beträgt laut Künstlersozialkasse circa 13.000 Euro. Nur fünf Prozent der bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland können von ihrer Kunst leben.

Diese Aussage gepaart mit der Darstellung seiner Einnahmen regt zum Nachdenken an. Welchen Preis – und das ist auch finanziell genauso zu sehen – sind wir für Kunst und Kultur bereit zu zahlen? Eine provokante Frage, vielleicht, aber eine berechtigte Frage. Denn die simple Antwort, die Liftinger auf Österreichisch formuliert, die auch als Forderung und Warnung zugleich verstanden werden muss:

Ka Göd – ka Musi!

Dawid Liftinger (geboren 1986 in Gmunden, Österreich) lebt und arbeitet in Köln. Er besuchte die Kunstuniversität in Linz, wo er sein Studium 2015 mit Auszeichnung abschloss. Im Anschluss daran verbrachte er ein Jahr in Taipeh, Taiwan, wo er ein Stipendium für ein Chinesisch-Studium erhalten hatte. Von 2016 bis 2020 studierte Dawid Liftinger an der Kunsthochschule für Medien. Hier erwarb er 2020 sein Diplom, ebenfalls mit Auszeichnung.  

Dawid Liftingers Arbeiten wurden unter anderem präsentiert im Österreichischen Kulturforum (London / UK), Ars Electronica Festival (Linz / Österreich), Bundeskunsthalle (Bonn / Deutschland), ZKM (Karlsruhe), Digital Art Center (Taipeh / Taiwan), Galerie O’NewWall (Seoul / Korea) und TADAEX (Teheran / Iran). Dawid Liftinger hat diverse Lehrtätigkeiten wahrgenommen, hat diverse – auch internationale – Stipendien erhalten.

Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.