Neues Streets of Rage 4 Behind-the-Scenes-Video beleuchtet die Design-Vision, die das Comeback der Serie begleitet

streetsSchläger, die daran interessiert sind, diverse Schädel zu zertrümmern, sollten sich den heutigen, neuen Blick hinter die Kulissen von Streets of Rage 4 nicht entgehen lassen - da die ikonische Serie durch den Publisher und Mitentwickler Dotemu (Herausgeber von Wonder Boy: The Dragon's Trap, Windjammers 1, Entwickler von Windjammers 2) eine markante Wiederbelebung erfährt – zusammen mit Co-Entwickler Guard Crush Games (Entwickler von Streets of Fury) und Lizardcube (Entwickler von Wonder Boy: The Dragon's Trap) werden einige Killer-Moves vorgestellt, die auf PlayStation 4, Nintendo Switch, Xbox One und PC zum Einsatz kommen werden. Das neue Video ermöglicht tiefe Einblicke in die Entwicklung von Streets of Rage 4 und lässt uns einen verstohlenen Blick hinter die Kulissen werfen. Es kann hier in voller Länge angesehen werden.

Im Video diskutieren die Entwickler von Dotemu und Guard Crush Games, wie ihre gemeinsame Leidenschaft für Beat-em-ups zur Entstehung von Streets of Rage 4 führte. Während sie über Inspirationen sprechen (Street Fighter III: Third Strike, Virtua Fighter, Guardian Heroes, Sengoku 3,...) und darüber, wie Streets of Rage 2 der Maßstab ist, an dem sie die berauschenden Schlägereien des Revivals messen wollen, gibt sich das Team offener als je zuvor über die Entwicklung des Spiels.

Streets of Rage 4 wird der erste neue Teil der klassischen Beat-em-up-Serie seit mehr als 25 Jahren sein und neue spielbare Kämpfer, verheerende Kampfoptionen und einen wunderschönen handgezeichneten Kunststil mitbringen, der die Atmosphäre und Seele der ursprünglichen Trilogie wunderbar verkörpert. Erfahrene Schlägerinnen und Schläger werden eine Art Heimkehr genießen, wenn sie zusammen mit den Originalhelden Axel und Blaze dem Vermächtnis der genredefinierenden Serie folgen.

Streets of Rage 4's All-Star-Reihe von mitwirkenden Komponisten wird die pochenden Beats und eingängingen Melodien liefern, für die die Spiele bekannt sind - mit Originalmusik von den Serienkomponisten Yūzō Koshiro (Streets of Rage 1, 2, & 3, Sonic the Hedgehog) und Motohiro Kawashima (Streets of Rage 2 & 3, Shinobi II). Ihre Arbeit wird durch Tracks von Yoko Shimomura (Street Fighter II: The World Warrior, Kingdom Hearts I, II & III), Hideki Naganuma (Jet Set Radio & Future, Super Monkey Ball) und Keiji Yamagishi (Ninja Gaiden, Tecmo Bowl) ergänzt.

Alle aktuellen Meldungen zu Streets of Rage 4 gibt es auf www.streets4rage.com – oder man besucht www.facebook.com/StreetsofRage4. Außerdem kann man per Specialmove auch bei Twitter den Follow-Button für @Dotemu, @Lizardcube und @Guard_Crush drücken.

Quelle: Cosmocover - International Games PR and Marketing

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop