Stadtgespräch Mülheim am 23.01.2020 verschoben auf Anfang Juni!

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Was bewegt Sie in Ihrem Bezirk? Eine Frage, die mich als Oberbürgermeisterin besonders interessiert. Gleichzeitig eine Frage, die entscheidend ist für Köln. Denn: Unsere Stadt wächst und wandelt sich genau dort – in den neun Bezirken.

Im Rahmen der dritten Staffel der Stadtgespräche möchte ich mit Ihnen über Ihr Veedel diskutieren. Sie, die Sie hier leben und arbeiten, Ihre Kinder großziehen und Ihre Eltern pflegen, sind die Spezialisten für Ihren Bezirk. Ich bin davon überzeugt: Neue Potenziale für die Entwicklung unserer Stadt können wir am besten gemeinsam im Dialog und in der Zusammenarbeit aller Kölnerinnen und Kölner entdecken und voranbringen.

Im vergangenen Jahr sind Sie im Rahmen der Stadtgespräche kreativ geworden und haben unter dem Titel "Köln weiterdenken – Zukunft gestalten" ein Zukunftsbild für Köln – aber auch für Ihren Bezirk – entworfen. Ein Zukunftsbild, das uns ebenso die Bewegungsrichtung für den stadtweiten Strategieprozess "Kölner Perspektiven 2030" aufgezeigt hat, den ich zu Beginn des Jahres 2017 angestoßen habe.

Sie haben uns die Zukunftsthemen für Ihren Bezirk mit auf den Weg gegeben. Unter dem Motto "Ihr Bezirk – Ihre Themen" möchte ich diese Zukunftsthemen gemeinsam mit Ihnen aufgreifen und erfahren: Wie ist Ihre Position zu diesen Zukunftsthemen heute? Wo sind wir bereits auf dem richtigen Weg und welche Entwicklungsmöglichkeiten können wir gemeinsam weiter gestalten? Diese Fragen möchte ich mit Ihnen diskutieren.

Darüber hinaus möchte ich über Ihre aktuellen Erfahrungen, Ideen und Anliegen für Ihren Bezirk sprechen und erfahren: Was bewegt Sie heute in Ihrem Bezirk? Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen in den Dialog zu gehen und gemeinsam an den Potenzialen unserer Stadt zu arbeiten.

Lassen Sie uns all unser Wissen, unsere Ideen und Erfahrungen zusammentragen. Für Ihren Bezirk, mit Ihren Themen - für eine gemeinsame Zukunft Kölns.

Aufgrund einer Terminkollision der Oberbürgermeisterin kann das Stadtgespräch Mülheim leider nicht am 23.01.2020 stattfinden. Das Stadtgespräch wird voraussichtlich Anfang Juni nachgeholt.

Quelle: https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.