Führungen durch die Ausstellung: Leben mit Kunst - Die Sammlung Altmann - Mit Barbara Camilla Tucholski

terhuvenDie Ausstellung bietet einen Einblick in eine Bergisch Gladbacher Kunstsammlung, mit der und in der gelebt wird. Nahezu alle Werke mussten für die Einrichtung dieser Präsentation von den Wänden des unmittelbaren Lebensumfeldes des Sammlers genommen werden; sie kommen nicht etwa aus einem Depot.

Klaus Altmann erlebt die Kunstwerke täglich, pflegt die stetige Auseinandersetzung und den gedanklichen Dialog. Insofern ist für Klaus Altmann – der auch die hiesige Artothek gegründet hat – Kunst ein Lebensmittel, das er in dieser Ausstellung mit dem Publikum teilen möchte.

Wie ein roter Faden zieht sich durch die 30 Jahre Sammelleidenschaft ein Bezug zum plastisch-räumlichen Denken, nicht nur in den rein skulpturalen Werken, sondern ebenso in den Druckgrafiken, Vorzugsausgaben und Leinwandarbeiten.

Dieser Aspekt wird besonders betont durch eine Intervention von Barbara Camilla Tucholski (geb. 1947 in Loitz an der Peene). Da ihre installative und ortsbezogene Deckenzeichnung aus dem Hause Altmann nicht übertragbar ist, wurde die Künstlerin eingeladen, in der oberen Halle des Museums eigens für die Dauer der Ausstellung eine neue Deckenzeichnung zu realisieren.

Innerhalb seiner langjährigen Sammeltätigkeit hat Klaus Altmann das Erwerben von Kunstwerken als identitätsstiftend empfunden, und es sind viele persönliche Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern entstanden. Sein Leben ist mit Kunst angereichert. Das lässt sich beispielhaft an dieser Ausstellung ablesen.

Kurator: Klaus Altmann
Informationen zum Begleitprogramm hier.

Führung durch die Ausstellung
Leben mit Kunst - Die Sammlung Altmann
Mit Michael Schneider, Köln
Sonntag, 04.08.2019 von 11:00 - 12:00 Uhr

Ausstellungsdauer bis 18.08.2019

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen wie an Sonntagen 11 - 18 Uhr. Fronleichnam (20. Juni) geöffnet.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Bild: Gaby Terhuven, G9/01, 2001, Doppelglas, beidseitig bemalt, 20 x 50 x 3 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.