In fünf Schritten zum selbst organisierten Auslandsjahr in Kanada, Neuseeland, Australien und Kosten sparen

my studyFür alle, die sich für einen Schüleraustausch interessieren und das Auslandsjahr selbst organisieren möchten, hat das Informationsportal MyStudyChoice in Bonn einen Leitfaden entwickelt. Der kurze Ratgeber in fünf Schritten auf https://www.mystudychoice.de/fuenf-schritte richtet sich an Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern, die eine Auslandszeit an einer Schule möglichst kostengünstig in Eigenregie planen wollen.

Im ersten Schritt sollte man sich über das Reiseziel Gedanken machen. Ob Kanada, Neuseeland oder Australien: Grundsätzlich gilt für diese Länder, dass ein Auslandsjahr an öffentlichen und privaten Schulen problemlos in Eigenregie und ohne Extra-Kosten für eine Agentur durchführbar ist. Für den Schüleraustausch in die USA ist jedoch von einer Selbstorganisation ohne anerkannte Vermittlungsorganisation abzuraten. Denn schon beim US-Visum kann es problematisch werden, und Kostenvorteile gibt es auch keine.

Ist das Traumziel für eine selbstorganisierte Auslandszeit in Kanada, Australien oder Neuseeland gefunden, folgt Schritt zwei. Welche Schulform kommt in Frage? Eine öffentliche oder private Schule? Oder ein privates Internat? Geordnet nach den Ländern finden Ratsuchende alles Wissenswerte rund um den Schulbesuch und Informationen zum jeweiligen Bildungssystem.

Im dritten Schritt kann man sich über die einzelnen Schulen informieren. In der Schuldatenbank selektiert man die Schulen, die den eigenen Interessen und Vorstellungen am besten entsprechen. Das können Schulen mit bestimmten Schwerpunkten bei Fremdsprachen, Sport, Kunst, Musik oder Naturwissenschaften sein. In den ausführlichen Darstellungen über die Schulen werden auch alle Kosten dargestellt. Das sind beispielsweise Schulgeld, Unterbringung, ggf. Schuluniform oder benötigtes Taschengeld. Mit Anklicken des Herzsymbols lassen sich Favoriten auswählen und vergleichen.

Ist die Wunschschule im Ausland gefunden? Dann können sich Interessierte auf der jeweiligen Schulseite ein Video mit Tipps ansehen. Hier bekommen sie Hilfestellungen für das Ausfüllen des Bewerbungsformulars für eine Anfrage. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei Fragen das Team von MyStudyChoice um einen kostenlosen Rückruf zu bitten. Keine Fragen? Dann kontaktieren Schüler oder ihre Eltern im vierten Schritt die favorisierte Schule direkt über das Bewerbungsformular auf der Webseite von MyStudyChoice.

Danach meldet sich die Schule aus dem Ausland. Sie erläutert das Bewerbungsverfahren, klärt, ob Plätze frei sind und schickt – wenn alles klar ist - eine Aufnahmebestätigung. Dann folgt Schritt fünf: Die Reiseorganisation. Denn je nach Schule und Land werden verschiedene Unterlagen, ein Visum und vieles mehr benötigt. Auch zu diesen organisatorischen Fragen gibt es auf https://www.mystudychoice.de vielfältige Hilfestellungen.

Diese fünf Schritte zum selbstorganisierten Auslandsjahr erläutert das Portal auf in einem neuen Video.



Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Eduard-Pflüger-Str. 55, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice ist eine unabhängige, kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selbst oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. In der detaillierten Schuldatenbank für Neuseeland, Australien und Kanada können sie die passende Schule entsprechend persönlicher Suchkriterien finden, sich orientieren und direkt bei der Schule im Ausland bewerben.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop