Museum Ludwig - Ulrich Tillmann nach schwerer Krankheit gestorben

ulrich tillmannAm 26. Februar 2019 ist der Künstler und langjährige Mitarbeiter des Museum Ludwig Ulrich Tillmann nach schwerer Krankheit gestorben. Das Team des Museum Ludwig trauert um den Freund und Ratgeber, den Kollegen für so viele Jahre – Ulrich Tillmann, das „Gedächtnis des Museums“.
Von 1986 bis 2000 war Tillmann (geb. 1951 in Linnich) Kurator für fotografische Techniken und Geräte am Agfa Foto-Historama im Museum Ludwig. Zusammen mit Bodo von Dewitz erarbeitete er zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Fotogeschichte. Von 2000 bis 2016 war er wissenschaftlicher Dokumentar am Museum Ludwig

Nach einem Studium der Fotografie, der Kunstgeschichte sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften war Tillmann seit 1974 als freier Künstler tätig. Um 1980 erfand er die Kunstfigur des Professors Klaus Peter Schnüttger-Webs. Gemeinsam mit Bettina Gruber und Maria Vedder richtete Tillmann 1986 in der Kölner Simultanhalle das Schnüttger-Webs-Museum ein. Das Gebäude war von der Stadt Köln vor Baubeginn des Museum Ludwig errichtet worden, um die Sheddächer zu erproben. Das Museum mit Werken und Archivalien des Professors wurde von Direktor Tillmann, der Pressesprecherin sowie Restauratorin am 6. September 1986 eröffnet: am selben Tag wie der Neubau des Museum Ludwig. Einen Tag später wurde es „wegen der enormen Folgekosten“ wieder geschlossen. Das Video einer vorab aufgezeichneten Eröffnungsfeier in der Simultanhalle wurde als vermeintliche Live-Übertragung im Museum Ludwig abgespielt.

Im zweiten Obergeschoss des Museum Ludwig ist das Video der Schnüttger-Webs-Eröffnung derzeit installiert, zusammen mit fotografischen Arbeiten Ulrich Tillmanns. Die Präsentation ist noch bis zum 31. März 2019 zu sehen.

Tillmanns Leistungen als Kurator, Dokumentar und Künstler haben das Museum Ludwig vom ersten Tag an geprägt. Sein Wirken wird auch für die Besucher*innen des Hauses spürbar bleiben.

Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto: Ulrich Tillmann, Klaus-Peter Schnüttger Webs-Museum , Foto: © Burkhard Maus

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop