5. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

bilder gesundheit 5 kölnbonner woche für seelische gesundheit 1024Vorträge, Workshops, Filme und Kunst – mehr als 130 Veranstaltungen

Zum Welttag der Seelischen Gesundheit am Donnerstag, 10. Oktober 2019, nehmen in Köln zum fünften Mal mehr als 130 Veranstaltungen das Motto "Seelische Gesundheit in stressigen Zeiten" in den Blick. Schirmherr der Veranstaltung ist Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Angebot reicht von Vorträgen über Workshops und Filme bis hin zu Kunstausstellungen. Die Veranstaltungen finden vom 10. bis 19. Oktober 2019 statt. Die Hauptorganisatoren der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit sind die Stiftung Aktion gemeindenahe Psychiatrie Köln, die Eckhard Busch Stiftung sowie die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH.  

Zur Eröffnung laden die Veranstalter am Mittwoch, 9. Oktober 2019, ab 18 Uhr in das Forum der Volkshochschule Köln zu einer Auftaktveranstaltung ein. Bürgerinnen und Bürger erwartet neben einer Podiumsdiskussion zum Thema "Seelisch gesund in stressigen Zeiten" ein kabarettistisches sowie musikalisches Rahmenprogramm. Darüber hinaus erhalten sie einen Ausblick auf die folgenden Tage der Informationswoche.  

In Deutschland ist jeder dritte Erwachsene im Laufe seines Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung betroffen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen dabei Angststörungen, Depressionen und Suchterkrankungen. Trotz ihrer allgegenwärtigen Präsenz sind diese Erkrankungen leider häufig in der Öffentlichkeit ein Tabuthema.  

Die "KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit" verfolgt nunmehr zum fünften Mal das Ziel, die Bevölkerung mit verschiedenen Veranstaltungen und einem abwechslungsreichen Programm auf das Thema aufmerksam zu machen, Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen und das Bewusstsein für die eigene psychische Gesundheit zu stärken.

Im Gesundheitsamt der Stadt Köln am Neumarkt gibt es zwei Filmvorführungen: Am Dienstag, 15. Oktober 2019, 14.30 bis 16.30 Uhr, wird der Film "Aus dem Kopf gefallen" gezeigt. Der Film handelt von jungen Menschen mit Fetaler Alkoholspektrumstörung und ihre Überlebenshelfer. Anschließend gibt es eine Diskussion unter Mitwirkung von Professorin Tanja Hoff, Katholische Hochschule NRW, Dekanin am Standort Köln. Ein weiterer Film mit dem Titel "Angst", wird am Mittwoch, 16. Oktober 2019, 14.30 bis 16.30 Uhr, gezeigt. Hierbei handelt es sich um eine Videodokumentation über generalisierte Angststörungen mit anschließender Diskussion.  

Darüber hinaus referiert die Beiräte-Konferenz Köln im Gesundheitsamt am 14. Oktober 2019, 15 bis 16 Uhr, und am 15. Oktober 2019 von 12 bis 13 Uhr zum Thema "Resilienz – Wege aus der Krise". Außerdem thematisiert die Beiräte-Konferenz "Diskriminierung und Anti-Stigma-Kompetenz" am 17. Oktober 2019, 15 bis 16 Uhr, sowie am 18. Oktober 2019 von 12 bis 13 Uhr.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.