Stadt Köln und TH Köln weiten Kooperation aus - Enge Zusammenarbeit für innovative Lösungen und mehr Bürgerservice

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat am 24. Oktober 2019 einen Kooperationsvertrag mit der "Köln International School of Design" (KISD) der TH Köln unterzeichnet. Damit sichert sich die Stadt für drei weitere Jahre die Zusammenarbeit und Unterstützung von Expertinnen und Experten aus dem Bereich "Service Design".

Die KISD und die Stadt Köln wollen bisherige Projekte weiterentwickeln, aber es sollen auch neue Bereiche hinzukommen. Im Zentrum steht: Wie können Abläufe in der Verwaltung verändert werden, damit Bürgerinnen und Bürger stärker von den städtischen Angeboten und Services profitieren können? Deshalb nehmen Studierende der KISD konsequent den Blick von Bürgerinnen und Bürgern ein und prüfen, wie Dienstleistungen im öffentlichen Sektor weiterentwickelt werden können. Dabei sollen die Erkenntnisse ganz konkret in die praktische Arbeit der Verwaltung einfließen. Die Forschung bleibt nicht im wissenschaftlichen Raum, sondern soll ganz konkret erprobt werden. Hier liegt auch ein Schwerpunkt der Disziplin "Service Design": Design ist nur ein Werkzeug, um Probleme zu lösen und die Ausstattung nur ein Mittel, um Arbeitsweisen auf den Prüfstand zu stellen.

Die Methoden können im Prinzip in der ganzen Verwaltung angewendet werden. Denn alle Abteilungen stehen mit der voranschreitenden Digitalisierung vor Herausforderungen, die die Stadt Köln aber als wichtige Triebfeder versteht. Mit der Verbesserung der Abläufe und dem Ausbau von bürgerfreundlichen Dienstleistungen soll es eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern geben. Zum Beispiel ist denkbar, dass bestimmte Anträge von den Kundinnen und Kunden von Zuhause gestellt werden können und es dadurch geringere Wartezeiten in den Servicezentren gibt. Welche Projekte zuerst angegangen werden sollen, wir zurzeit noch abgestimmt.

Mit dem Abschluss der Kooperation wird die "Köln International School of Design" der TH Köln in der Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren und der Entwicklung Stadt Köln-spezifischer Methoden und Tools das Projekt "ZukunftsLabor" weiter eng begleiten. Ende April 2019 wurde das "ZukunftsLabor" der Stadt Köln eröffnet. Der im Rahmen der Verwaltungsreform entstandene Raum lädt dazu ein, Prozesse neu zu denken und Digitalisierungsmöglichkeiten auszuprobieren. Das "ZukunftsLabor" steht allen Mitarbeitenden der Stadt Köln zur Verfügung und wird schon intensiv unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern genutzt.

Von der Zusammenarbeit profitieren beide Seiten. Die KISD hat sich im bisherigen Projektverlauf als zuverlässige und innovative Partnerin gezeigt und möchte ihre Sichtbarkeit als Kooperationspartnerin für die Stadt Köln weiter ausbauen. Mit dem Schwerpunkt "Service Design" verfügt sie über eine Alleinstellung in Deutschland. Gleichzeitig fördert die Stadt Köln mit dieser Kooperation auch die Ausbildung der teilnehmenden Studierenden. Geplant ist ein Projekt pro Semester. Es können aber auch eigene Projekte der Studierenden oder Aufgabenstellungen aus der Verwaltung hinzukommen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.