Weltaidstag 2022 - Kölner HIV-Board hilft Patient*innen ohne Krankenversicherung

stadt Koeln LogoAnlässlich des Weltaidstages am Donnerstag, 1. Dezember 2022, macht die Stadt Köln auf das Kölner "HIV-Board" aufmerksam. Das HIV-Board ist eine unbürokratische Kooperation der Unikliniken Köln, des St. Augustinerinnen Krankenhauses Köln, der Kölner Aidshilfe und von Kölner Schwerpunktpraxen unter der Federführung der Aidskoordination des Kölner Gesundheitsamtes.

Das Ziel besteht darin, HIV-Patient*innen zu helfen, die keinen Zugang zur medizinischen Regelversorgung haben.  

In den anderthalb Jahren des Bestehens konnte bereits 40 Menschen, die HIV-positiv sind und mangels Versicherungsschutz keinen Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten haben, geholfen werden. Dazu gehörten zum Beispiel Geflüchtete aus der Ukraine, Menschen ohne geklärten Aufenthaltstitel, Wohnungslose oder aus der JVA Entlassene und Menschen mit Suchterkrankungen. Die Betroffenen haben sich zumeist hilfesuchend in der anonymen Sprechstunde des Fachdienstes für sexuell übertragbare Krankheiten (STI) im Kölner Gesundheitsamt oder der Clearingstelle für Migration gemeldet.

Jeder einzelne Fall ist sehr komplex und erfordert ein schnelles Ineinandergreifen der Institutionen. Dank der in Deutschland einzigartigen unbürokratischen interdisziplinären Zusammenarbeit kann den Betroffenen schneller geholfen werden.

Trotz des medizinischen Fortschritts und guter Behandlungsmöglichkeiten ist ‚Aidshilfe‘ nach wie vor ein gesamtgesellschaftliches Thema. Die Arbeit des Kölner HIV-Boards zeigt vorbildlich, wie effektiv eine Zusammenarbeit über Institutionsgrenzen hinweg funktionieren kannsagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.  

Bundesweit fehlt es an einer strukturellen Gesamtlösung, um für Menschen ohne Krankenversicherung den Zugang zu HIV-Medikamenten sicherzustellen. Unter der Telefonnummer 0221 / 221-24602 können montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Termine zur Sprechstunde vereinbart werden – maximal eine Woche im Voraus.  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.