GDD Förderstiftung 2020 - Anmeldung endet am 20. Januar 2020!

thumbnail 1015362 720x460Wiesbaden, 16. Januar 2020 - Während der GDD 2017 wurde die GDD - GermanDevDays Förderstiftung ins Leben gerufen, die es sich zum Ziel gesetzt hat den Entwicklernachwuchs aus Deutschland zu unterstützen. Studenten sowie Nachwuchskräfte- und Teams aus der deutschen Spielebranche können sich ab sofort um eine Förderung der GDD - GermanDevDays Förderstiftung bewerben.

Gefördert werden dabei der Besuch von Messen und Konfedenzen mit einem Einmalbetrag von 500 Euro zur Verwendung von Anreise, Hotelkosten, Tickets, Standmiete.

Insgesamt können pro Jahr bis zu 30 Personen/Teams mit je 500 Euro unterstützt werden. In 2019 wurden die ersten Teams und Studios unterstützt, nun steht die zweite Anmeldephase an, die aktuell noch bis zu, 20. Januar läuft!

Die finale Auswahl der Geförderten wird durch den Beirat der Stiftung, vertreten durch Erik Staub (gamearea Hessen), Maria Manneck (Silver Seed Games), Carolin Wendt (CD Projekt Red), Stefan Marcinek (Assemble) und Sören J. Dreesen (MDH Düsseldorf) getroffen.

"Unser Ziel ist es, den Nachwuchs aus Deutschland weiter voran zu bringen und zu unterstützen und wir freuen uns sehr, dass die Finanhierung der Stiftung - gerade durch viele Spenden aus der Branche selber heraus - für die nächsten zwei Jahre sichergestellt ist.", so Stefan Marcinek, Geschäftsführer der Assemble Entertainment GmbH und Ausrichter der GermanDevDays.
Bei einer Teambewerbung ist nur eine Bewerbung möglich!

Anmeldeschluss ist der 20. Januar 2020!
GDD - GermanDevDays Förderstiftung Anmeldeseite

Quelle Text: ASSEMBLE Entertainment GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.