Jubiläum: Malteser helfen seit 15 Jahren Menschen ohne Krankenversicherung in Köln

01 Verdienstmedaille Dr. Herbert BrekerDr. Herbert Breker erhält Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter und übergibt sein Amt in neue Hände

Köln, 2. Oktober 2020. In den Sprechstunden der Kölner „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM) finden Menschen ohne Krankenversicherung seit nunmehr 15 Jahren engagierte Ärztinnen und Ärzte, die die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung oder Verletzung übernehmen. Zum 15. Geburtstag der MMM Köln haben die Malteser gestern zu einem kleinen corona-konformen Festakt eingeladen und insbesondere das langjährige Engagement von Dr. Herbert Breker als Ärztlicher Leiter gewürdigt.

Großer Dank ging an das gesamte Team der MMM Köln, welches mittlerweile mehr als 30 Ärztinnen und Ärzte sowie Helferinnen und Helfer umfasst – denn die MMM Köln ist eine Teamleistung. „Am heutigen Tag gilt jedoch ein ganz besonderer Dank Dr. Herbert Breker. Seine medizinische Einschätzung und Kompetenzen haben in den vergangenen 15 Jahren Leid und Schmerzen gelindert und so manches Menschenleben gerettet“, betonte Martin Rösler, Geschäftsführer der Malteser im Erzbistum Köln. Im Rahmen des Festaktes überreichte er dem erfahrenen Mediziner die Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter. Der 81-jährige Internist hat die MMM Köln von Anfang an begleitet, mit aufgebaut und sich jede Woche erneut den vielen Menschen ohne eine valide Krankenversicherung angenommen, die mit Schmerzen, Verletzungen oder Erkrankungen in seine Sprechstunden gekommen sind.

Die Kölner Malteser wissen die MMM auch weiterhin in besten Händen, denn es wurde bereits ein neues ärztliches Leitungsteam gefunden. Breker übergibt sein Amt an Dr. Heinrich Flammang und Dr. Imke Kreuzer, die die MMM als ehrenamtliches Leitungsteam weiterführen werden. Der 67-jährige Chirurg Dr. Heinrich Flammang war bis vor zwei Jahren Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Kreiskrankenhaus Waldbröl und ist jetzt im Ruhestand. Er engagiert sich seit Juni 2020 ehrenamtlich in der MMM-Erwachsenensprechstunde. Die 55-jährige Internistin und Nephrologin Dr. Imke Kreuzer ist seit acht Jahren ehrenamtlich ebenfalls aktiv in der Erwachsenensprechstunde.

Rund 26.300 Patientenbehandlungen in 15 Jahren MMM Köln

Im Jahr 2005 haben die Malteser am Krankenhaus St. Hildegardis in Köln-Lindenthal die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung – damals „Malteser Migranten Medizin“ – ins Leben gerufen. Am Anfang gab es nicht viel mehr als das Konzept aus Berlin und die Begeisterung der Kölner Malteser für diese Idee und diesen Dienst. Dr. Herbert Breker war damals als Chefarzt frisch pensioniert und hat sich dieser Herausforderung und Aufgabe gestellt. In sehr einfachen Räumen mit einer rudimentären Ausstattung und einem kleinen Team hat er einfach angefangen. Zunächst mit einer wöchentlichen Sprechstunde für Erwachsene. Im selben Jahr ist Isabella von Wrede als ehrenamtliche Projektleiterin gestartet, die die MMM bis heute begleitet und sich besonders für Spenden einsetzt. Denn das Angebot finanziert sich ausschließlich über Spenden und Stiftungsgelder, es gibt keinerlei staatliche Zuschüsse. Weitere Sprechstunden für Kinder sowie für Zahnbehandlungen sind in den Folgejahren hinzugekommen. Fast 26.300 Patientenbehandlungen konnten so in den vergangen 15 Jahren durch das engagierte Team an Ärztinnen und Ärzten sowie medizinisch geschulten Helferinnen und Helfern anonym und kostenfrei im Akut- und Notfall geleistet werden.

In der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung Ärztinnen und Ärzte, die die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei akuter Erkrankung oder Verletzung übernehmen. Da viele Patientinnen und Patienten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen wollen, helfen die Malteser unter Wahrung der Anonymität. Vernetzungen und Kooperationen mit weiteren Ärzten und medizinischen Einrichtungen, aber auch mit Kirchen, Verbänden und Vereinen ermöglichen zusätzliche Hilfe.

Foto: Dr. Herbert Breker (links) erhält die Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter aus den Händen von Martin Rösler, Geschäftsführer der Malteser im Erzbistum Köln.
Quelle: www.malteser-koeln.de

Spendenmöglichkeit

Das ganze Team der MMM Köln setzt sich engagiert dafür ein, Menschen aus dem Kölner Raum zu helfen, die keine Krankenversicherung haben. Das Ärzteteam arbeitet rein ehrenamtlich. Das Angebot finanziert sich ausschließlich über Spenden und Stiftungsgelder, es gibt keine staatlichen Zuschüsse. Daher freuen wir uns sehr über Spende, um unsere Arbeit weiter fortsetzen zu können. Derzeit werden insbesondere Spenden gebraucht für die Anschaffung eines neuen Zahnarztstuhls.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Pax-Bank eG, Köln
IBAN DE82 3706 0193 0102 4240 50
Stichwort: MMM Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.