Der nachhaltigen Stadt auf der Spur

Sommer 1ea72b9a b049 4df3 9a4d 74d2536e5cc5Köln, 06.07.2023. In diesen Sommerferien erleben 80 Kinder aus OGS-Einrichtungen der KJA Köln ein aufregendes Projekt: Die Kinderstadt des Vereins Nomadenhilfe! Eine ganze Woche lang können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fantasie ausleben und ihre eigene Stadt im Sinne der Nachhaltigkeit erschaffen. Dabei wird an jedem Tag das Glück gemessen. 

Die Tore zur Kinderstadt haben sich im Ehrenfelder Bürgerzentrum seit vergangenen Montag geöffnet. In lebhaften Teams werden die Kinder zu Architekt*innen ihrer eigenen Träume. Gemeinsam entwickeln sie Visionen, wie ihre Stadt aussehen und funktionieren soll. Welche Berufe haben sie sich immer gewünscht? Welche Geheimnisse möchten sie enthüllen? Wie können sie eine harmonische Umgebung für alle schaffen? Und wie können sie aktiv die Umwelt schützen? „Mit spannenden Aufgaben und einer Fülle von Rechten stehen den Kindern alle Möglichkeiten offen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken“, so Sandra Busch von der Nomadenhilfe. 

An vielen Orten Deutschlands können Kinder an „Kinderstädten“ teilnehmen. Dabei wird für den Zeitraum von meist einer Woche das typische Leben erwachsener Menschen nachempfunden. Es gibt in den Städten fast alles, was es auch in einer großen Stadt gibt. Das Zentrum bildet meist eine Art Jobbörse: Die Kinder entscheiden sich für eine Tätigkeit, mit der sie möglichst viele Spieltaler verdienen, die sie dann innerhalb der Stadt wieder ausgeben können.

Die Ehrenfelder Kinderstadt zielt jedoch mehr auf eine nachhaltige und gerechte Lebensweise ab. „Wir möchten versuchen, mit den Kindern eine Gesellschaft zu gestalten, die nicht an erster Stelle auf die Anhäufung von Geld und Möglichkeiten zum Konsum ausgerichtet ist“, so Busch und führt weiter aus: „Hauptziel unserer Stadt muss es nicht sein, den Großteil der verfügbaren Zeit mit einer Arbeit zu verbringen, die dadurch automatisch den Lebensmittelpunkt der Kinderstadt bildet“. Stattdessen sollen Themen wie Umweltschutz, Einsparung von CO², ein sinnvoller Umgang mit Ressourcen, faire Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit, Gemeinschaft und weitere im Vordergrund stehen. Inspiration holen wir uns besonders durch das Bruttonationalglück aus Bhutan. 

Die Kinderstadt lebt von der Kreativität und Entscheidungsfreiheit der Kinder. Jeden Tag können sie selbst wählen, welche Aktivitäten sie begeistern. Zudem haben sie die Möglichkeit, Taler zu verdienen und selbst zu entscheiden, ob sie das Geld für persönliche Wünsche innerhalb der Stadt ausgeben, etwas für die Gemeinschaft tun oder ob sie mit ihren Aktionen die Umwelt schützen möchten.

Diese Stadt gehört den Kindern, und sie gestalten sie nach ihren eigenen Wünschen und Ideen! Das Wichtigste ist, dass sich alle wohlfühlen, Spaß haben und vieles ausprobieren können. 

Die Kinderstadt ist eine Aktion der Nomadenhilfe e.V. in Kooperation mit der KJA Köln. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung und dem Büro für Europa und Internationales der Stadt Köln.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop