Anstiftung zum Aufruhr: GARBAGE kündigen ihr mit Spannung erwartetes neues Album "No Gods No Masters" für den 11. Juni 2021 an

garbage coverGarbage haben ihr brandneues Studioalbum "No Gods No Masters" angekündigt. Es ist das siebte Studioalbum der Band und erscheint am 11. Juni über Stunvolume/Infectious Music (BMG).

Die Band hat zudem mit "The Men Who Rule the World" den ersten Song und das dazugehörige Video aus dem Album veröffentlicht. Das Video wurde vom chilenischen Künstler und Regisseur Javi a.k.a Mi Amor kreiert.

"The Men Who Rule the World" ist Anklage, Anstiftung zur Aufruhr, ein Ruf zu den Waffen: ein unverwechselbares, kraftvolles akustische Statement, das den Ton für das beißende neue Album der Band angibt. Mit seiner Kritik an zunehmender kapitalistischer Kurzsichtigkeit, an Rassismus, Sexismus und Frauenfeindlichkeit auf der ganzen Welt ist dieser Track ein eindringlicher Protestsong und zugleich die unmissverständliche Absichtserklärung einer Band, die immer noch an die Macht des Widerspruchs glaubt.

"Dies ist unsere siebte Platte, und diese bedeutungsvolle Zahl hat die DNA des Inhalts beeinflusst: die sieben Tugenden, die sieben Leiden Mariens, die sieben Todsünden", sagt Garbage-Frontfrau Shirley Manson über das grimmige neue Album "No Gods No Masters" und seine Drehungen und Wendungen von Kapitalismus und Lust bis hin zu Verlust und Trauer. "Wir wollten versuchen, einen Sinn darin zu sehen, wie f***ing verrückt die Welt ist und in was für einem  erstaunlichem Chaos wir uns befinden. Dies ist die Platte, die wir gefühlt zu diesem Zeitpunkt einfach machen mussten."
 
Garbage und ihr langjähriger Kollaborateur Billy Bush haben das Album produziert. Die Saat für "No Gods No Masters" wurde im Sommer 2018 in der Wüste in Palm Springs gesät: Das Quartett traf sich in einem Haus, das einem Verwandten von Steve Marker gehört, skizzierte hier zwei Wochen lang das Gerüst des Albums, jammte, experimentierte und fühlte die Songs heraus. Mit diesen Demos gingen die Beteiligten zunächst getrennte Wege, um das Album schließlich in Los Angeles fertigzustellen.
 
Garbage veröffentlichen eine Deluxe-CD/Digitalversion von "No Gods No Masters", die Coverversionen klassischer Stücke enthält, darunter David Bowies "Starman" und "Because the Night" (Patti Smith/Bruce Springsteen). An der Version von "Because the Night" wirkt auch die US-Punkrockband Screaming Females mit. 
 
Das Deluxe-Album enthält die seltenen Garbage-Tracks "No Horses", "On Fire", "Time Will Destroy Everything", "Girls Talk", "The Chemicals" und "Destroying Angels", wobei bei den drei letztgenannten Brody Dalle, Brian Aubert und John Doe bzw. Exene Cervenka mitwirken. 
 
Das Vinyl des Albums ist neongrün. Garbage veröffentlichen darüber hinaus eine limitierte weiße Vinyl über ihren offiziellen Artist Store sowie eine exklusive, limitierte pinke Vinyl als Teil des diesjährigen Record Store Days, die am 12. Juni veröffentlicht wird. 
 
"No Gods No Masters" kann hier vorbestellt werden. 
Die neue Single "The Men Who Rule the World" ist gerade erschienen und kann hier gehört werden.
 
"No Gods No Masters"-Tracklist:
01. The Men Who Rule the World
02. The Creeps
03. Uncomfortably Me
04. Wolves
05. Waiting for God
06. Godhead
07. Anonymous XXX
08. A Woman Destroyed
09. Flipping the Bird 
10. No Gods No Masters
11. This City Will Kill You
 
"No Gods No Masters"-Deluxe Edition-Tracklist:
 
01. The Men Who Rule the World
02. The Creeps
03. Uncomfortably Me
04. Wolves
05. Waiting for God
06. Godhead
07. Anonymous XXX
08. A Woman Destroyed
09. Flipping the Bird 
10. No Gods No Masters
11. This City Will Kill You
12. No Horses
13. Starman
14. Girls Talk feat. Brody Dalle
15. Because the Night feat. Screaming Females
16. On Fire
17. The Chemicals feat. Brian Aubert
18. Destroying Angels feat. John Doe & Exene Cervenka
19. Time Will Destroy Everything

Weitere Infos unter: https://garbage.com

Quelle: Networking Media

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.