TOR ZUM FRIEDEN

das_tor_zum_frieden

Vernissage und Veranstaltungsreihe anlässlich des Internationalen Weltfrauentages

Schwerpunktthema 2011: 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

11. bis 17. März 2011
Kunsthaus Rhenania und Rathaus der Stadt Köln - Spanischer Bau
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Jürgen Roters

TOR ZUM FRIEDEN – 2011 - Das Programm

Freitag, 11. März
18:00 Uhr Vernissage im Kunsthaus Rhenania

Begrüßung Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln
Mustafa Kemal Basa

National-Museum Nairobi / Kenia: "Liberté, Egalité, Fraternité - pour les hommes"

flyer_invitation_100_years_celebration

Ausstellung zum 100. Internationalen Weltfrauentag

in Zusammenarbeit mit HAWA - kenianische Künstlerinnengruppe - gemeinsame Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung in Nairobi

Ausstellungsdauer: 8. März - 6. April 2011

Ehrung von 10 kenianischen Frauen aus Politik und Gesellschaft

zu dieser Veranstaltung erstellt die Heinrich Böll-Stiftung ein Buch zum Thema Frauen mit Fotos aus der Ausstellung

Da am 8. März bereits sehr viele Veranstaltungen zum Weltfrauentag

Interview mit der Künstlerin Katrin Lühmann

Katrin_Luehmann_galerie_graf_adolf

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Katrin Lühmann

Warum machst du Kunst?
Auf die Frage, warum ich Kunst mache, kann ich keine Antwort geben. Ich bin in einem Künstlerhaushalt aufgewachsen und habe lange gebraucht, um zu entscheiden, ob ich den gleichen Weg

Interview mit dem Künstler Frank J. Franz Olsowski

Frank_Olsowski

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Frank J. Franz Olsowski

Warum machst du Kunst?
Ich habe mit 8 Jahren angefangen bewusst und regelmäßig zu malen. Es ist bis heute für mich die einzige Form unaussprechbare Gedanken und Gefühle wahrheitsgetreu zu

Help with Haircut

helpwithhaircut_franziska_oertle

Spendenhaareschneiden für eine Schule in Mocambique

Du lässt dir die Haare schneiden für einen guten Zweck und hilfst mit einer Spende Kindern in Inhambane / Mocambique zur Schule zu gehen.

Initiatorin der tollen Aktion ist Franziska Oertle. Sie ist Maskenbildnerin und Friseurin und möchte mit dieser Aktion das Projekt "the best friend"

9. Dellbrücker KUNST-MEILE 2011 - Jetzt bewerben!

dellbruecker_kunstmeile_logo

Die 9. Dellbrücker KUNST-MEILE 2011 findet im Rahmen von KÖLN-KUNST-VORORT unter dem Juryvorsitz von Dr. Michael Euler-Schmidt, stellvertretender Direktor des Kölnischen Stadtmuseums, und der Koordination von Bogi Bell, Bildende Künstlerin & Fotografin sowie Michael Musto für die IG KÖLN VorOrt vom 29. Mai bis einschl. 01. Juni 2011 in den

Veranstaltungen im März/April 2011 im Cafe Bunker`s

Guro_von_Germeten_spiegel_cafe_bunkers_koeln

Das Cafe Bunker`s - Das Cafe im Kulturbunker Köln-Mülheim veranstaltet regelmäßig Konzerte zu freiem Eintritt. Hierbei handelt sich musikalische Leckerbissen von großartigen Künstlern. Zusätzlich finden regelmäßig Partys statt.

Im Frühjahr geben sich die Ehre:  Guro von Germeten, Mina Maze, Querfeldein, Dan Castello & Rachel Devlin, The Funk

Interview mit der Künstlerin Viola Francke

Portraitfoto_an_staffelei_viola_francke

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Viola Francke

Die Gemälde und Zeichnungen von Viola Francke bewegen

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.