Ein Song um die Krisenzeit zu überstehen: Bianca Hauert stellt ihren neuen Song „Daneben Benehmen“ vor

Artcover Daneben benehmen'Daneben benehmen' ist der neueste Song von Bianca Hauert. Wir haben alle ein bescheidenes Jahr hinter uns. Keine Partys, keine Konzerte, keine legendären Abende mit Freunden, die in die Geschichte eingehen. Dieser Song ist für alle, die eine genauso große Sehnsucht nach all dem haben, wie die Singer- Songwriterin Bianca Hauert aus Frankfurt. “Solange wir nicht ausgehen dürfen, soll mein Lied den Leuten wenigstens helfen, die Wartezeit bis dahin zu
überbrücken!”, erklärt Bianca.

Obwohl Bianca „erst“ seit 7 Jahren regelmäßig auf den Bühnen Hessens unterwegs ist, fing ihre musikalische Reise bereits im Kindesalter an. Bianca begann ganz klassisch mit 8 Jahren Gitarren- & Klavierunterricht zu nehmen. Dieser kleine Umweg führte sie zu ihrer heutigen Leidenschaft: dem Gesang.

Bianca sang in verschiedenen Chören, auf Hochzeiten und anderen Veranstaltungen, bis sie sich im Jahr 2014 endlich den Herzenswunsch erfüllte und ihre eigene Rockband BEATOMIC gründete, in der sie federführend das Songwriting übernimmt.

Seit 2017 ist Bianca außerdem Teil der 10-köpfigen Coverband The Sound Section, mit der sie schon tausende von Zuschauern auf Stadtfesten, wie dem Schloßgrabenfest in Darmstadt, begeistern konnte. All diese Projekte zeigen, dass ihre Stimme nicht nur in Powersongs funktioniert, sondern auch mit leisen Tönen. Für die Frontfrau steht dabei immer die Liebe zur Musik im Vordergrund.

Seit etwa einem Jahr arbeitet Bianca an ihrem deutschsprachigen Soloprojekt im Pop-Bereich. Sie singt von Emotionen, Situationen, Ängsten und Freuden aus dem alltäglichen Leben, mit denen man sich als Zuhörer oft gut identifizieren kann. Ihre kraftvolle und warme Stimme geht dabei direkt ins Herz. Dass Bianca gerne mit Worten malt, kann man an ihren kreativen und ehrlichen Texten hören. Ihr Lieblingszitat von Victor Hugo trifft es ziemlich genau auf den Punkt:
„Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen.“

Zum Glück ist am Ende des Tunnels ja Licht zu sehen und schon bald können wir hoffentlich wieder ausgelassen zusammen feiern! Und mal ehrlich, wer von uns hat nach dieser langen Durststrecke nicht mal wieder Lust, sich ordentlich daneben zu benehmen?

Quelle: www.sebastian-hiedels.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.