27.10.2020 Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ (Online-Gespräch)

eine StundeMehrmals war die Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ schon Thema im Haus der Architektur. Nun wird Brigitte Scholz, Amtsleiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, das Endprodukt vorstellen. Die Stadtstrategie wird der Kompass der zukünftigen Kölner Stadtentwicklung. Deren Besonderheit, der „Kölner Weg“, ist die Betrachtung aus zwei Perspektiven: Die „360-Grad-Perspektive“ beschäftigt sich mit allen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung, die für Köln relevant sind und benennt klare Ziele. Die „Stadträumliche Perspektive“ zeigt auf, wie die Kölner Stadtstruktur in ihrer räumlichen Dimension weiterentwickelt werden muss, um die in der 360-Grad-Perspektive beschriebenen Ziele zu erreichen. Neben dem Vorstellen der Stadtstrategie und des „Kölner Weges“ wird im Vortrag auch der Frage nachgegangen, wie die beiden Perspektiven miteinander verbunden und umgesetzt werden können.

Moderation: Prof. Rüdiger Karzel, Vorstandsmitglied im hdak.

Anmeldung zum Online-Gespräch unter: https://www.edudip.com/de/webinar/stadtstrategie-kolner-perspektiven-2030/428406 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 27.10.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/stadtstrategie-kolner-perspektiven-2030/428406

https://www.hda-koeln.de/kalender/201027_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.