Tusch de France: DEINE SITZUNG 2024 bringt den Karneval nach Frankreich!

Tusch de France Deine Sitzung 2024  Foto Ensemble honorarfreiKöln, Die alternative Karnevalssitzung befindet sind in der jecken Zeit in Frankreich. Der humorvolle Clash zweier Kulturen wird insgesamt 13 Mal gefeiert. 

Wenn das Rheinland ruft, antwortet ganz Frankreich mit einem herzhaften „Vive le Fastelovend!“. Im Jahr 2024 verlegt DEINE SITZUNG kurzerhand den gesamten Trubel ins Land der Liebe, der Belle Cuisine, des TGV, der Atomkraft und des Mett-Baguettes. 

Abseits von La Tour Eiffel und Louvre ertönt am Eau de Cologne schon bald „France Alaaf“, denn das Ensemble hat Großes auf der Bühne vor. Das Repertoire reicht von Frosch-Fööss und Schabau-au-Lait bis hin zu Rievkooche-Brulee und Coq-au-Gaffel, serviert mit einer gehörigen Portion kölschem Humor. Dabei bleibt DEINE SITZUNG seinem grünen Herzen treu und reist völlig CO2-neutral mit dem Bicyclette, aber gedopt, bis der Arzt kommt. 

Die Besetzung lässt nichts zu wünschen übrig: Mirja Boes begeistert als quirlige Quiche Lorraine, während ebasa le Maitre als Jungfrau von Orleans die Lachsalven provoziert. Das Orchestre de l'amour marschiert als Fremdenlegion ein, und das Winkemariechen erstrahlt im Glanz des Eiffelturms. Üdö Schild macht Fisimatenten, Ferdinand will mit seiner Batterie den Alpe de Huez bezwingen. Monsieur Fücker und Alexandre de Borne erobern La France, während Professeuse Till Kersting Liberte, Egalite und Einenimtee lehrt. Zum Nachtisch wird dann Pink Poms de Terre gereicht. 

Unerwartete Gäste geben sich die Ehre: Ob als Glöcknerin von Notre Dame, Gerard Depardieu, Troubadix oder Brigitte Bardot – die Prominenz ist sich für keinen Spaß zu schade. Nicolas Sarcozy tritt als Napoleon auf und ruft: „La Mett - c'est moi“. 

DEINE SITZUNG verspricht, das Negligee des Karnevals, die Concorde des Vergnügens und das Bonbon des Fastelovends zu sein. Ein dreifaches „Backen, Hacken und Mett“ auf dieses Spektakel! 

Veranstaltungsorte und -zeiten:
Brunosaal, Klettenberg: 12. - 21. Januar 2024, fünf Termine
BALLONI Halle, Ehrenfeld: 25. Januar - 3. Februar 2024, acht Termine

Die Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich – sowohl regulär als auch ermäßigt. Infos und Tickets unter: www.deine-sitzung.de und www.deinesitzung.ticket.io

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop