Gestaltungsleitfaden und Freiraumkonzept Mülheimer Süden

copyright Tatjana ZieschangStädtebauliche, architektonische und freiräumliche Aspekte zukunftsfähig gestalten

Für den Gesamtraum Mülheimer Süden gibt es nun einen Gestaltungsleitfaden und ein Freiraumkonzept. Diese beiden Planungswerkzeuge sollen eingesetzt werden (neben den Vorgaben der Bebauungspläne), um die einzelnen Teilgebiete im Mülheimer Süden in Hinblick auf die städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Aspekte zukunftsfähig zu gestalten. Die einzelnen Teilgebiete sollen insbesondere unter Berücksichtigung der industriegeschichtlichen Bedeutung des Ortes und den zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels gestalterisch und freiraumplanerisch verbunden und gestärkt werden.  

Der Gestaltungsleitfaden definiert ein Gestaltungsleitbild für den Gesamtraum Mülheimer Süden und gibt Informationen zu konkreten Gestaltungsregeln für die einzelnen Teilbereiche. Genauso finden Bauherr*innen und Architekt*innen Anregungen und Lösungsansätze der privaten Bauvorhaben. Neben den vorgegebenen Standards werden auch individuelle Interpretations- und Gestaltungsspielräume ermöglicht.  

Das Freiraumkonzept gibt Auskunft zu Leitzielen und Zielvorgaben für die Gestaltung des öffentlichen Raums im Mülheimer Süden. Bereits im Werkstattverfahren Mülheimer Süden inklusive Hafen 2013/2014 wurde das Konzept eines mit Grünkorridoren zum Rhein durchgrünten Stadtquartiers entwickelt. Diese Idee wird nun an die aktuellen Planungsstände in den einzelnen Teilgebieten und den zukünftigen Herausforderungen angepasst und weiter qualifiziert. Es werden Entwicklungspotentiale insbesondere unter dem Leitbild einer "grünen, wassersensiblen und resilienten Stadt" herausgearbeitet und konkrete Gestaltungsprinzipien aufgezeigt. Ein Vegetationskonzept soll perspektivisch eine klimaresistente Bepflanzung mit Bäumen und Vegetationsflächen sichern.  

Sowohl der Gestaltungsleitfaden als auch das Freiraumkonzept dienen künftig auch als Beurteilungsgrundlage für die Arbeit der Ständigen Jury Mülheimer Süden, welche die städtebauliche, architektonische und freiraumplanerische Entwicklung und Qualifizierung des Mülheimer Südens begleitet. Diese hat bei der Erarbeitung beider Konzepte intensiv mitgewirkt.  

Der Gestaltungsleitfaden und das Freiraumkonzept stehen zukünftig hier zum Herunterladen zur Verfügung.  

Weitere Informationen finden sie hier.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Foto: ©Koeln-InSight.TV / Tatjana Zieschang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.