Corona-Update: Fischmarkt Köln 2020

Anhänger KnödelfeinObwohl es offiziell die Erlaubnis gibt nach dem 31.08.2020, die Fischmärkte durchzuführen – natürlich unter den entsprechenden Auflagen ist die Entscheidung wegen der derzeitigen steigen Fallzahlen schwer gefallen, die Fischmärkte weiterhin pausieren zu lassen, sodass der Fischmarkt – weder in Düsseldorf noch in Köln - stattfinden wird.

Dennoch wird die weitere Entwicklung abgewartet und diese Saison noch nicht komplett abgeschrieben!

Stand März 2020: In der neuen Saison bleibt das Erfolgskonzept des beliebten Fischmarktes unverändert: im Kölner Tanzbrunnen, Sonntags von 11 bis 18 Uhr, hält die Mischung aus Delikatessen- und Kunsthandel, Weinfest und Markt für jeden Geschmack das Richtige parat!

Altbewährt und gar nicht mehr wegzudenken sind auch in dieser Saison die langjährigen Traditionshändler: Saisonales und exotisches Obst, bunte Obstbecher und Früchte-Smoothies gibt es bei „Früchte Kühn“. Wildspezialitäten, wie der wohl leckerste Wild-Burger, locken bei „Hauck’s“ und auch der Flammkuchen von der „Alten Flammerie“ ist mittlerweile von keinem Fischmarkt mehr wegzudenken.

Bei dem beliebten holländischen Fischhändler „Vishandel de Grieze“ gibt es Fisch in zahlreichen Variationen von Frischfisch über Kibbeling bis hin zum klassischen Matjesbrötchen!

Ebenfalls wieder dabei ist „Flammlachs Traber“, bei dem der Lachs auf offener Flamme frisch gegart wird. Die Trabers bekommen in diesem Jahr familiäre Unterstützung auf dem Fischmarkt: der Sohn Traber Junior serviert verschiedenste Meeresfrüchte vom Grill auf ofenfrischem Brot.
Für frischen Wind auf dem Fischmarkt sorgt im 17. Jahr „knödelfein“ - neu interpretiert – wie etwa der Rote Beete Ziegenkäseknödel oder der Spinat-Parmesan-Knödel – locken die runden Köstlichkeiten, gleich zum Verkosten oder auch zum Mitnehmen für die Zubereitung Zuhause.

Beim „Pasta-Trailer“ werden frische und abwechslungsreiche italienische Pasta-Spezialitäten angeboten! Und „Don Quichejote“ kämpft im Kölner Tanzbrunnen nicht etwa gegen Windmühlen, sondern backt vor Ort köstliche Quiches in außergewöhnlichen Kombinationen!

Natürlich dürfen aber auch die Naschkatzen nicht zu kurz kommen: Bei einem unserer liebsten Neuzugänge „Fräulein Smilla“ stillen Chimney Cakes, einzigartige Baumstriezel-Schornsteinkuchen mit einer Creme nach Wunsch gefüllt, und Ice Scones den Hunger auf Süß!
Für den perfekten Teint zur Vorbereitung auf den Sommer steht das Beautylabel „Grinland“ mit einer einzigartigen Kosmetik-Linie auf Hanföl-Basis bereit. Bei „Sauerland-Seifen“-Sonja warten allerhand Seifenvarianten – wie die selbstgemachte Kaffee-Seife, ideal als Geschenk – für Freunde oder für sich selbst!

Nach all dem Schlemmen, kann ausführlich geshoppt werden: Handgefertigte Lederwaren in hippen modischen Style gibt es bei Sybille Dalan mit ihrem Label Jolly Rogers. Die neuesten Modetrends für den Frühling bieten „Happy Fashion“ und „Tante Sabine“ - mit leichten Tuniken, fröhlichen Kleidern und tollen Taschen bringen sie das Ibiza-Feeling direkt nach Köln!
Für’s Ibiza-Feeling sorgt auch Event DJ Steven-K: mit musikalischer Live-Unterstützung wird das Trio gemeinsam für die richtigen Vibes im Kölner Tanzbrunnen sorgen. Dazu ein kühlen Glas Weißwein von „Metzger-Weine“ oder Champagner im Weinkontor „Baustians“ – so lässt es sich zu entspannten Klängen auf den Terrassen des Tanzbrunnens richtig gut gehen – insbesondere am Sonntag, den 12. April 2020 zum Saisonauftakt!

Termine Köln:
20. September
18. Oktober

Termine Düsseldorf:
04. Oktober 2020
08. November 2020

www.rheinlust.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop