TH Köln – Themen und Termine vom 23. bis 29. November 2020

TH KölnMontag, 23. November 2020
„Der Einsatz von Terahertz-Strahlung zur Evaluation von Festigungsmaßnahmen - Zwischenergebnisse des DBU Forschungsprojektes“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 23. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts im Wintersemester 2020/2021 eine Online-Vorlesung zu einem Forschungsprojekt zum Thema Terahertz-Strahlung.Darin wird mit Hilfe der ortsauflösenden Eigenschaften überprüft, ob der Festigungsbedarf einer Bildschicht an Gemälden im Vorfeld erfasst wird und der Festigungserfolg im Nachhinein sowie die Festigungsmaßnahme als solche in Echtzeit kontrolliert werden kann. Referentin ist Naja-Anissa Staats vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 25. November 2020
„Praxen der Zugehörigkeiten und Heimat bei jungen Menschen mit Fluchtgeschichten im transnationalen Kontext“
TH Köln, Online-Vortrag, 15.00 bis 16.30 Uhr

Am 25. November 2020 findet von 15.00 bis 16.30 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ der Kompetenzplattform Migration, Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung statt – Referent ist Mohammed Jouni von Jugendliche Ohne Grenzen JOG und vom Bundesfachverband Unbegleite Minderjähre Flüchtlinge (B-UMF). Die flüchtlingspolitische Reihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ unter dem Titel „Diversity Welcome – Rassismuskritik und Antidiskriminierung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ fortgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 25. November 2020
„Gegen das Vergessen“
TH Köln, Online-Vortrag, 16.30 bis 19.00 Uhr

Am 25. November 2020 findet von 16.30 bis 19.00 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Querformate“ des Forums Inklusive Bildung der TH Köln statt – Referentin ist die Bildungsjournalistin Brigitte Schumann. Unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ kommentiert Schumann den Vortrag der Historikerin Dagmar Hänsel über die Rolle der Sonderpädagogik im Nationalsozialismus. Moderiert wird die Veranstaltung von Mercedes Pascual Iglesias. Die Teilnahme ist kostenlos ,per Zoom und voraussichtlich in der Bildungswerkstatt möglich. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung per Mail erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.