TH Köln – Themen und Termine vom 23. bis 29. November 2020

TH KölnMontag, 23. November 2020
„Der Einsatz von Terahertz-Strahlung zur Evaluation von Festigungsmaßnahmen - Zwischenergebnisse des DBU Forschungsprojektes“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 23. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts im Wintersemester 2020/2021 eine Online-Vorlesung zu einem Forschungsprojekt zum Thema Terahertz-Strahlung.Darin wird mit Hilfe der ortsauflösenden Eigenschaften überprüft, ob der Festigungsbedarf einer Bildschicht an Gemälden im Vorfeld erfasst wird und der Festigungserfolg im Nachhinein sowie die Festigungsmaßnahme als solche in Echtzeit kontrolliert werden kann. Referentin ist Naja-Anissa Staats vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 25. November 2020
„Praxen der Zugehörigkeiten und Heimat bei jungen Menschen mit Fluchtgeschichten im transnationalen Kontext“
TH Köln, Online-Vortrag, 15.00 bis 16.30 Uhr

Am 25. November 2020 findet von 15.00 bis 16.30 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ der Kompetenzplattform Migration, Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung statt – Referent ist Mohammed Jouni von Jugendliche Ohne Grenzen JOG und vom Bundesfachverband Unbegleite Minderjähre Flüchtlinge (B-UMF). Die flüchtlingspolitische Reihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ unter dem Titel „Diversity Welcome – Rassismuskritik und Antidiskriminierung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ fortgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 25. November 2020
„Gegen das Vergessen“
TH Köln, Online-Vortrag, 16.30 bis 19.00 Uhr

Am 25. November 2020 findet von 16.30 bis 19.00 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Querformate“ des Forums Inklusive Bildung der TH Köln statt – Referentin ist die Bildungsjournalistin Brigitte Schumann. Unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ kommentiert Schumann den Vortrag der Historikerin Dagmar Hänsel über die Rolle der Sonderpädagogik im Nationalsozialismus. Moderiert wird die Veranstaltung von Mercedes Pascual Iglesias. Die Teilnahme ist kostenlos ,per Zoom und voraussichtlich in der Bildungswerkstatt möglich. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung per Mail erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.