"KölnEngagiert 2019": Oberbürgermeisterin Reker lobt Ehrenamtspreis aus - Ehrenamtspate ist in diesem Jahr der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing

bilder presse 2019 2019 01 22 ehrenamtspreis 2019 480 320Bereits zum 19. Mal schreibt die Stadt Köln den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" aus. Die Auszeichnung ehrt Menschen, die sich einzeln oder in Initiativen, Gruppen, Vereinen, Unternehmen oder Schulen ehrenamtlich in Köln engagieren. Oberbürgermeisterin Henriette Reker möchte damit auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag für die Stadtgesellschaft leisten.

Auch dieses Jahr konnte die Stadt Köln wieder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als Ehrenamtspaten gewinnen: Bestsellerautor Frank Schätzing wird die Stadt tatkräftig dabei unterstützen, in der Öffentlichkeit für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln zum Mitmachen aufzurufen. Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman "Tod und Teufel", der zunächst zum regionalen, später bundesweiten Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller "Lautlos" erschien im Frühjahr 2004 der Roman "Der Schwarm", der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die internationalen Bestseller "Limit" (2009) und "Breaking News" (2014). Im Frühjahr 2018 erschien Frank Schätzings neuer Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings". Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Ein wesentlicher Aspekt bei der Auslobung des Kölner Ehrenamtspreises liegt darin, das Bewusstsein für das Thema Ehrenamt zu stärken und den engagierten Menschen in unserer Stadt mehr Anerkennung zukommen zu lassen. Deshalb habe ich mir wieder einen prominenten Unterstützer gesucht. Ich freue mich sehr, dass uns in diesem Jahr der Kölner Autor Frank Schätzing als Ehrenamtspate begleitet.

Heute, da Populisten Abschottung und Egoismus predigen, ist es wichtiger denn je, den Blick nach draußen und für andere nicht zu verlieren. Für den Nachbarn, für die Kollegin, für das Flüchtlingskind. Menschen, die es trotz der hohen Ansprüche im Alltag und im Beruf schaffen, anderen zu helfen, verdienen unseren Respekt und unsere höchste Anerkennung, begründet Frank Schätzing sein Engagement.

Der Ehrenamtspreis 2019 ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.000 Euro dotiert. Annahmeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist der 5. April 2019. Oberbürgermeisterin Henriette Reker ehrt alle Preisträgerinnen und Preisträger beim 20. Kölner Ehrenamtstag am 1. September 2019 im Rathaus. Zum Jubiläum gibt es zusätzlich einen Fotowettbewerb, der die Kölnerinnen und Kölner dazu aufruft, ihr ehrenamtliches Engagement im Bild festzuhalten.

Informationen zum Ehrenamtspreis "Köln Engagiert 2019" erhalten alle Interessierten im Internet unter www.ehrenamt.koeln und bei der Kommunalstelle zur "Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements" (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, wo auch die Bewerbungsunterlagen erhältlich sind. Als Ansprechpartnerin steht dort Susanne Kunert telefonisch unter 0221 / 221-23190 oder unter der kostenlosen Hotline 0800 / 5635611 für Fragen zur Verfügung.

Alle Informationen zum Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" und zum Schulpreis "Eine Frage der Ehre"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Frank Schätzing

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop