Neue Feuerwache für die Innenstadt - Verwaltung legt Planungsbeschluss vor

stadt Koeln LogoIm Modernisierungsprozess der Feuerwehr Köln soll es einen weiteren wichtigen Schritt vorangehen: Im Rat der Stadt Köln steht am 18. Juni 2020, unter vorheriger Beteiligung der politischen Ausschüsse, der Grundsatzbeschluss und Planungsbeschluss zum Neubau der Feuerwache und Rettungswache 1 (Innenstadt) auf der Tagesordnung. Die jetzigen Gebäude entsprechen nicht mehr den stetig wachsenden Anforderungen an eine moderne Feuerwache und Rettungswache. Die 1962 eröffnete Wache war für 60 Mitarbeiter ausgelegt, der aktuelle Personalbestand liegt bei rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird aufgrund des stetig wachsenden Einsatzaufkommens weiter steigen. Dementsprechend wird auch die Zahl der notwendigen Rettungsfahrzeuge zunehmen.

Die Kölner Innenstadt zählt zu den neuralgischen Einsatzschwerpunkten der Stadt. Allein im Jahr 2019 rückten die Rettungskräfte zu mehr als 40.000 Einsätzen aus, davon 7.500 Brände. Durch die zentrale Lage, die sich in den vergangenen 58 Jahren vielfach bewährt hat, und die außerordentlich gute verkehrstechnische Anbindung werden dabei nicht nur Risiken im eigenen Zuständigkeitsbereich mit besonders kurzen Interventionszeiten abgedeckt, sondern auch Unterstützungsmöglichkeiten der benachbarten Feuerwachen und Rettungswachen ermöglicht. Mit dem Neubau der Feuerwache 1 werden nicht nur die Anforderungen an eine moderne und zukunftsorientierte Feuerwache und Rettungswache umgesetzt; sie trägt auch den sich stetig wandelnden Anforderungen an eine professionelle und strategische Gefahrenabwehr in der Metropole Köln Rechnung.

Hierzu gehört auch die Umsetzung einer weiteren Führungseinrichtung, die als zweiter Standort mit Führungsräumen für das Krisenmanagement aufgrund der zentralen Lage besondere Vorteile in der Gefahrenabwehr, beispielsweise bei Großveranstaltungen, und die Nähe zu anderen städtischen Ämtern bietet.

Zum Start der Umsetzung soll ein Wettbewerbsverfahren stattfinden, das die Besonderheiten des Grundstückes (städtebauliche Aspekte, strategische Kriterien, Prozessabhängigkeiten und Funktionsabhängigkeiten) mit damit einhergehenden Nachhaltigkeitskriterien bewertet, auf dessen Grundlage die weiteren Planungen erfolgen. Während der Umbauphase wird ein Betrieb am jetzigen Standort der Feuerwache nicht möglich sein, so dass eine interimsweise Verlagerung erfolgen muss. Hierzu wird parallel zur Gebäudeplanung ein entsprechendes Konzept erstellt. Die Kosten für den Wettbewerb und die sich daran anschließenden Kosten für die Planungen belaufen sich auf ca. 3,5 Millionen Euro. Die notwendigen Finanzmittel wurden hierfür bereits in den Haushaltsplan 2020 eingestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.