"Starke Veedel – Starkes Köln" im Stadtbezirk Porz

bilder stadtentwicklung starke veedel logo 320 320Quartiersmanagement eingerichtet - Gelder für Projekte stehen zur Verfügung

Ab sofort stehen aus dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" für Wohnbereiche in Porz, Finkenberg, Gremberghoven und Eil Fördergelder in Höhe von 66.666 Euro bereit. Die Bezirksvertretung Porz hatte in der vergangenen Woche die "Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Verfügungsfonds für das Soziale Stadt Gebiet ‚Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" beschlossen.  

Der Verfügungsfonds wird bereits in anderen Kölner Sozialräumen, beispielsweise in Mülheim, Chorweiler, Meschenich, Humboldt/Gremberg und Kalk, erfolgreich eingesetzt. Nun sind auch Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen in den genannten Wohnvierteln im Stadtbezirk Porz aufgerufen, beim neuen Quartiersmanagement Projektideen einzureichen. Für die kommenden zwei Jahre übernimmt das Unternehmen "Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH" aus Köln das dortige Quartiersmanagement und wird in Kürze wohnortnah ein "Starke Veedel Büro" einrichten. Ein geeigneter Standort für das Büro wird derzeit noch gesucht. Telefonisch erreichbar ist das Quartiersmanagement aber bereits unter der Rufnummer 0172 - 5411786 sowie per E-Mail.  

Das Quartiersmanagement soll die Umsetzung von Projekten aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" begleiten, die lokalen Akteure vernetzen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen bei der Beantragung von Mitteln aus dem Verfügungsfonds beraten. Projekte können mit bis zu 4.999 Euro unterstützt werden. Vorhaben und Ideen zur Stärkung der Wohnviertel und der Nachbarschaft sowie zur Förderung des Bewohnerengagements stehen dabei im Vordergrund. Beispiele aus anderen Stadtbezirken gibt es insbesondere im Sport- und Kulturbereich sowie mit Mitmachprojekten für Kinder und Jugendliche. Natürlich müssen auch bei diesen Aktionen die jeweils aktuell geltenden Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW angewendet werden. Anträge auf Mittel aus dem Verfügungsfond können ab sofort bis einschließlich zum 24. Juli 2020 eingereicht werden. In den kommenden zwei Jahren werden fünf weitere zeitlich befristete "Antragsrunden" folgen, die jeweils rechtzeitig im Internet bekannt gegeben werden.  

Der Verfügungsfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung und wird vom Bund, vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Stadt Köln gemeinsam finanziert. Durch das Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" soll auch mit kleineren Maßnahmen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Veedeln verbessert werden. Das erste Leitkonzept zur Stärkung der Veedel wurde 2016 erstellt.

E-Mail an das Quartiersmanagement
Starke Veedel - Starkes Köln - Verfügungsfonds für die Sozialräume

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg
Logo: Â© Heimrich & Hannot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.