Vorlage für den "Mülheimer Süden" in den Gremienlauf gebracht

stadt Koeln LogoPlanung zur Verlängerung der Westumgehung Kalk soll beauftragt werden

Die städtebaulichen Entwicklungen im Gebiet "Mülheimer Süden", wo derzeit ein neues urbanes Stadtquartier entwickelt wird, führen zu erheblichen verkehrlichen Veränderungen. In einer Verkehrsuntersuchung wurden daher Handlungsvorschläge für die innere Erschließung und das umliegende Verkehrsnetz ausgearbeitet.  

Durch die Verlängerung der Westumgehung Kalk bis zur Karlsruher Straße und eine neue Verbindungsrampe zum Deutzer Ring entsteht eine östliche Ringverbindung, die der verträglichen Abwicklung zukünftiger zusätzlicher Verkehre dient und zur wesentlichen Entlastung des vorhandenen Straßennetzes in Deutz und Kalk führt.  

Dafür sind folgende Einzelmaßnahmen vorgesehen:

  • Neue Verbindungsrampe vom Östlichen Zubringer zum Deutzer Ring in Fahrtrichtung Mülheim
  • Bau einer Verbindung zwischen der „Straße des 17. Juni“ (Westumgehung Kalk) in Höhe des Odysseums und der Karlsruher Straße unter der Stadtautobahn B 55a 
  • Straßenbauliche, markierungstechnische und signaltechnische Maßnahmen an den Knotenpunkten Westumgehung Kalk/Gummersbacher Straße, Walter-Pauli-Ring/Kalker Hauptstraße/Deutzer Ring und Pfälzischer Ring/Karlsruher Straße unter besonderer Berücksichtigung der Fahrradinfrastruktur.

Die Verwaltung hat jetzt den Bedarfsfeststellungsbeschluss und Planungsbeschluss für die Vergabe von Planungsleistungen in den Gremienlauf gebracht. Im August soll die Vorlage in den Bezirksvertretungen Innenstadt, Kalk und Mülheim behandelt werden, am Dienstag, 1. September 2020, folgt der Verkehrsausschuss und am Montag, 7. September 2020, der Finanzausschuss. Geplant ist, dass der Rat der Vorlage am Donnerstag, 10. September 2020, zustimmt. Die voraussichtlichen Kosten für die Vergabe der externen Ingenieursleistungen und Dienstleistungen werden auf rund 4,2 Millionen Euro brutto geschätzt.    

Weiteres Vorgehen

Nach Beschlussfassung und Auftragsvergabe an die Gutachter und Fachplaner (frühestens Anfang 2021) sind die Erstellung der Vorentwurfsplanung, der Einzelgutachten und Vorstudien vorgesehen. Eine Vorzugsvariante wird den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt.  

Weitere Netzelemente

Die Verlängerung des Auenwegs zum Bergischen Ring und die Planstraße "Euroforum", als neue Verbindung zwischen Auenweg und Deutz-Mülheimer Straße, Netzelement 1 und 2, sind Bestandteile der Erschließungsverträge mit der Investorenseite und werden vor der Aufsiedlung durch diese hergestellt. Eine Verbindung von der Deutz-Mülheimer-Straße zum Pfälzischen Ring (Netzelement 3) soll im Zusammenhang mit der geplanten Verlängerung der Stadtbahn zwischen Mülheim und Deutz hergestellt werden.  

Übersichtsplan Netzelemente_1-4 PDF, 3709 kb
Weitere Informationen zum Mülheimer Süden im Ratsinformationssystem

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop