Stiftungen der Stadt Köln - Fördermittel für Senioren- und Jugendhilfe

stadt Koeln LogoDie städtische Stiftung Johann-Heinrich Claren vergibt im kommenden Jahr rund 145.000 Euro Fördermittel an soziale Träger in Köln für Altenhilfe und Ausbildungsförderung. Das haben die Inspektoren der Stiftung, ein Ratsmitglied und zwei Nachfahren der Geschwister des Stifters, beschlossen. Rund 60.000 Euro erhalten die Sozialbetriebe Köln, die damit für die alten und pflegebedürftigen Menschen in ihren Einrichtungen Feste und Feiern organisieren können. Zudem werden Kurse, tiergestützte Betreuung, Tablets und Busfahrten zu kulturellen Veranstaltungen sowie der Kauf von kleinen Geburtstags- und Weihnachtsgeschenken durch diese Unterstützung ermöglicht.

Auch der Kölner Caritasverband und sein Projekt "Chancen geben – 100 Wege in die Beschäftigung" erhält Zuwendungen. Das Projekt berät und begleitet junge Menschen aus problembelasteten Vierteln individuell auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Diese Hilfe wird in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und ortsansässigen Unternehmen organisiert. Zudem stellt die Stiftung weiter 45.000 Euro für das seit 2020 laufende Projekt "Zukunftsbegleiter" des Sozialdienst Katholischer Männer zur Verfügung, das ebenfalls benachteiligte Jugendliche an die Berufswelt heranführen soll.

Die älteste noch in ihrer Urform bestehende Stiftung bei der Stadt Köln wurde auf Verfügung des Testament des 1855 verstorbenen kinderlosen Kölner Kaufmanns und Namensgebers Johann-Heinrich Claren als Familienstiftung gegründet. Zunächst wurde den bedürftigen Abkömmlingen seiner Geschwister die Unterbringung im Altersheim oder deren Lehre finanziert, erst dann wurden alle Kölner unterstützt, die Hilfe benötigten. Von Beginn an waren die Erträge der Stiftung aber so auskömmlich, dass der weit größte Teil nicht den Familienmitgliedern zugutekam, was bis heute der Fall ist.

Neben Claren verwaltet die Stadt Köln treuhänderisch weitere 24 Stiftungen, die Förderungen in den verschiedensten kommunalen Aufgabenbereichen ermöglichen. Soziale Zwecke stehen im Vordergrund, insbesondere die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen sowie alter und bedürftiger Kölnerinnen und Kölnern, die in eine Notlage geraten sind.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop