Kampagne gegen Homophobie vor 50.000 Zuschauern - Erfolgreiche Aktion von FC und Stadt Köln beim Fußballspiel im Stadion

dateien bilder 05 3 crop 450Ein erfolgreicher Tag im Rheinenergie-Stadion: Nach dem 2:0-Sieg des 1. FC Köln gegen Arminia Bielefeld am vergangenen Samstag ist der Aufstieg zum Greifen nah. Und auch die Kampagne gegen Homophobie, die die beiden Vereine zusammen mit den Städten Köln und Bielefeld und den beiden lesbisch-schwulen Fanclubs "Andersrum rut-wiess" und "Blaue Engel" ins Leben gerufen hatten, war ein voller Erfolg.

Während der Aufwärmphase trugen die Spieler beider Mannschaften T-Shirts mit der Motto-Aufschrift: "queer gewinnt - schwule Pässe gibt es nicht." Mit einem 15 Meter langen Banner zeigten die Profis zusammen mit den Schiedsrichtern und den beiden Bürgermeisterinnen Elfi Scho-Antwerpes aus Köln und Karin Schrader aus Bielefeld ihre Solidarität mit der lesbisch-schwulen Community. Flyer in den Publikumsreihen machten die Fußball-Fans auf die Kampagne aufmerksam.

Elfi Scho-Antwerpes zeigte sich begeistert von der Aktion:

Die Verantwortlichen, Spieler und die Fans beider Vereine haben hier heute ein starkes Zeichen gesetzt. Sie haben uns in unserem Engagement für Weltoffenheit und Toleranz einen Schritt weiter gebracht. Mir ist es sehr wichtig zu zeigen, dass auch im Fußballstadion Beleidigungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender keinen Platz haben dürfen, betonte die Kölner Bürgermeisterin.

Sie bedankte sich bei den beteiligten Vereinen und den Fanclubs "Andersrum rut-wiess" und "Blaue Bengel", die die Kampagne mit großem Einsatz unterstützten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.