Erste Vorentscheidung im WDR-Chorwettbewerb "Singen macht glücklich"

1 Singen macht gluecklich LogoDüsseldorf/Köln, 12. April 2015 – Die erste Entscheidung ist gefallen: Zehn Chöre haben die Fachjury überzeugt und damit die nächste Runde im WDR-Chorwettbewerb „Singen macht glücklich" erreicht. WDR-Zuschauer und WDR 3-Hörer sind vom 13. bis 30. April dazu aufgerufen, drei der vorgestellten Chöre per Online-Voting auf der Internetseite www.singenmachtgluecklich.wdr.de für das Finale auszuwählen.
Die Endausscheidung findet am Freitag, den 8. Mai 2015, in den Flottmann-Hallen in Herne statt und wird live im WDR Fernsehen und bei WDR 3 (16.15 bis 18.00 Uhr) übertragen. Der Sieger des Wettbewerbs „Beliebtester Chor NRWs 2015" gewinnt eine Aktion mit dem WDR Rundfunkchor und einen Produktionstag mit einem WDR-Aufnahmeteam.

Folgende Chöre wurden ausgewählt und präsentieren sich vom 13. – 24. April 2015 im WDR Fernsehen in der Nachmittagssendung „daheim + unterwegs" (montags bis freitags, 16.15 bis 18.00 Uhr) und im Kulturradio WDR 3 in der Sendung „TonArt" (montags bis freitags, 15.05 bis 17.45 Uhr):

Montag, 13. April 2015: „Art & Weise" (Köln)
Dieser Kölner Chor ist nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt, hat aber eine Menge Pop-Songs im Repertoire, wie z. B. ein Medley von Lady Gaga-Hits, die von einer energiegeladenen Performance begleitet werden.

Dienstag, 14. April 2015: „Bonner Jazzchor" (Bonn)
Dieser Chor widmet sich dem eher klassischen und volkstümlichen Lied-Repertoire, aber in einer Weise, die auch jene mitreißt, die vielleicht keine großen Volkslied-Fans sind. Sie singen „Kein schöner Land", mehrstimmig modern interpretiert.

Mittwoch, 15. April 2015: „dcddp – Der Chor, der donnerstags probt" (Köln)
Dieser Kölner Chor singt alles, was den Mitgliedern gefällt. Daher sind die Sängerinnen und Sänger auch kaum zu bremsen, wie sie mit dem großen Queen-Klassiker „ Don't stop me now" beweisen.

Donnerstag, 16. April 2015: „Gospelprojekt-Ruhr e.V." (Herne)
In Herne gibt es nicht nur einen Gospelchor, sondern ein ganzes Gospelprojekt, dessen Motto „Mitsingen, miterleben, mithelfen" ist. Dazu passt auch die Musikauswahl: „I am" von Kirk Franklin.

Freitag, 17. April 2015: „Groophonik" (Detmold)
„Moderner und facettenreicher Vocal-Pop-Sound in Chorstärke", das ist das Metier dieses Chores, den es seit 2011 gibt. Ihr Pop-Song-Medley (Toto, Michael Jackson und Queen) macht, laut Jury-Urteil, „Lust auf mehr".

Montag, 20. April 2015: „Kammerchor Constant Köln"
Leise Töne, musikalische Spannung und das Klangerlebnis im Raum stehen im Vordergrund dieses Kammerchores, der die Ruhe aus dem Stück „O du stille Zeit" aus dem Stück aufnehmen und ins Publikum tragen möchte.

Dienstag, 21. April 2015: „Kemper Werks-Chor" (Olpe)
Sie summen nicht nur bei der Arbeit einzeln vor sich hin, sondern singen nach dem Job voller Inbrunst miteinander in der großen Werkshalle. Hier präsentiert der Werkschor „The lion sleeps tonight".

Mittwoch, 22. April 2015: „Ladies First" (Dortmund)
„Barbershop" ist eine spezielle Art zu singen und bei diesem Dortmunder Frauenchor gibt es meistens auch noch eine spezielle Choreographie zu jedem Lied wie bei „No no never", einem Ausflug in die Country-Musik.

Donnerstag, 23. April 2015: „Pop-Up" (Detmold)
Die Stärke dieses jungen, gemischten Chores, der aus musikbegeisterten Studierenden der Detmolder Musikhochschule besteht, sind ihre jazzigen Interpretationen: z. B. „Skyfall" von Adele.

Freitag, 24. April 2015: „Zauberflöten" (Köln)
„Ironisch, romantisch und bunt wie das schwule Leben" ist nach eigener Aussage auch das Repertoire dieses bereits vor 20 Jahren gegründeten Schwulenchores, dem es nicht nur ums Singen, sondern auch um politische Statements, wie z. B. Anti-Diskriminierung geht.

Weitere Informationen finden Sie unter www.singenmachtgluecklich.wdr.de

Quelle: WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Foto: 1 Singen macht gluecklich Logo © WDR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.