Kontrollierte Abgabe von Cannabis in Köln: Wie könnte das konkret aussehen?

piratengruppe im rat der stadt koelnAm Mittwoch, den 22. April um 19:30 Uhr stellt die Arbeitsgruppe „Rivergold" im Bürgerhaus Stollwerck den Kölner Piraten ihr Konzept für eine straffreie und staatlich kontrollierte Kultivierung und Abgabe von Cannabis vor.

Die Prohibition - also das gesetzliche Verbot bestimmter Drogen - ist oft willkürlich und zu großen Teilen nicht wissenschaftlich begründet, sondern kulturell, wirtschaftlich oder politisch motiviert. Konsumenten von Cannabis werden daher im Vergleich mit Konsumenten legaler Drogen wie Alkohol, Nikotin oder Coffein diskriminiert. Gerade im Fall von Cannabis ist die Prohibition ethisch mehr als bedenklich, weil es auch medizinisch genutzt werden kann.

Die Arbeitsgruppe "Rivergold" hat einen Entwurf erarbeitet, wie eine staatlich kontrollierte Kultivierung und Abgabe von Cannabis für Köln realisiert werden kann. Das Konzept sieht eine Verwaltungsbehörde vor, die Lizenzen an produzierende Unternehmen und Abgabestellen vergibt, in denen Konsumenten Cannabis als Medizin oder Genussmittel in kleinen Mengen erwerben können. Um Qualitätsstandards sicherzustellen sowie die Kunden mit zuverlässigen Informationen zur Herkunft und zum Wirkstoffgehalts des Produktes zu versorgen, sollen regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. Dies ist bei einem Schwarzmarkt, wie er durch die Prohibition gefördert wird, nicht möglich. Stattdessen könnte die Stadt Köln durch eine Cannabissteuer eine weitere Einnahmequelle erschließen und somit die Stadtkasse entlasten.

Wir Piraten setzen uns für eine vernünftige und menschenwürdige Drogenpolitik ein, die auf Aufklärung beruht. Daher haben wir gemeinsam mit den Grünen in der Bezirksvertretung der Kölner Innenstadt einen Antrag für eine lizenzierte Abgabestelle eingebracht, der am 11.12.2014 angenommen wurde. (1) Köln ist eine fortschrittliche Stadt mit einer offenen Bevölkerung, die hier eine Vorreiterrolle spielen könnte. In diesem Zusammenhang weisen die Piraten auch auf den Global Marijuana March hin, der am 9. Mai um 14:00 Uhr am Heumarkt startet. Wem das nicht reicht, der kann bereits am 2. Mai um 14:00 Uhr zur Vorpromo am Heumarkt kommen.

(1) https://www.piratenpartei-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/cannabis.pdf

Öffentliche Veranstaltung:
„Legale Abgabestelle für geringe Mengen Cannabis in Köln"
Ort: Bürgerhaus Stollwerk, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstalter: Piratengruppe im Rat der Stadt Köln
Eintritt frei

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.