Gewerkschaften drohen mit Streiks

stadtKoelnogoStadt bereitet sich auf mehrtägige Schließungen vor städtischen Kitas vor.

Die Urabstimmung der Gewerkschaften über einen Streik in Kitas läuft. Ab Freitag, 8. Mai 2015, könnten demnach die rund 4.000 Beschäftigten der Stadt Köln für mehrere Tage in den Ausstand treten.

Auch wenn die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen ist, laufen bei der Stadtverwaltung erste Vorbereitungen. In den vergangenen Jahren wurde bei mehrtägigen Streiks auf die Zusammenarbeit mit Kitas freier Träger gesetzt, um Kinder eine Notunterbringung in der Nähe anbieten zu können. Die Beschäftigten in den Städtischen Kitas sind angehalten, die Familien über Schließungen und Ausweichmöglichkeiten aktiv zu informieren.

Dr. Agnes Klein, Beigeordnete für Jugend, Bildung und Sport:
"Wir setzen alle uns zur Verfügung stehenden Mittel ein, um eine Auffangebene zu schaffen. Nicht jeder hat die die Möglichkeit, sein Kind in der Familie oder im Freundeskreis unterzubringen. Diesen Eltern wollen wir Unterstützung und eine Alternative bieten."

Für Probleme, Beschwerden und Anregungen soll wieder eine Rufnummer und zudem eine E-Mailadresse eingerichtet werden, über die die Erziehungsberechtigten in Kontakt mit der Stadt treten können. Eine weitere Option sind Kitas, die auf das Stadtgebiet verteilt im Notfall Kinder aufnehmen können. In den Städtischen Einrichtungen werden derzeit rund 18.000 Kinder betreut.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.