EU-Projekt „GrowSmarter“ Europäische Partner treffen sich zur Hauptversammlung im Rathaus

stadt Koeln LogoDas EU-Projekt "GrowSmarter", für das die Stadt Köln im Oktober vergangenen Jahres den Zuschlag erhalten hatte, wird nach der Eröffnung in Stockholm heute und morgen in Köln fortgesetzt. Oberbürgermeister Jürgen Roters hat die Delegierten am heutigen Montag, 8. Juni 2015, im Ratssaal des Kölner Rathauses begrüßt. Neben Fachkollegen der beteiligten Städte Barcelona, Stockholm und Köln sind auch Vertreter anderer europäischer Städte und großer europäischer Firmen wie IBM, Skanska oder Endesa sowie zahlreicher europäischer Universitäten und Institute zu der zweitägigen Hauptversammlung nach Köln gekommen.

Im Rahmen der „"Smart City"-Initiative ist "GrowSmarter" ein wesentlicher Projektbaustein, den die Stadt Köln gemeinsam mit den Städten Stockholm und Barcelona als sogenannten Leuchtturmstädten umsetzen wird.

Ziel des EU-Projekts, das die EU-Kommission in den kommenden fünf Jahren mit 25 Millionen Euro fördert, ist es, besonders im urbanen Raum die Luftqualität zu verbessern, die Feinstaubbelastung und den Energieverbrauch zu senken, sowie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität zu leisten und damit aktiv zur Erreichung der Klimaschutzziele der EU beizutragen. Neben der Entwicklung eines nachhaltigeren und ökologischeren Europas geht es auch darum, bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

"Köln ist eine Stadt im Wandel, wir sind angewiesen auf die Ergebnisse der zukunftsweisenden Projektmaßnahmen. Nur so kann der Weg für eine städtische Infrastruktur geebnet werden, die auf 1,2 Millionen Einwohner im Jahr 2014 ausgerichtet ist, wenn man den Statistikern glauben darf, sagte Oberbürgermeister Jürgen Roters in seiner Begrüßungs-Rede".

Die in Köln in den Bereichen Mobilität, Energie und Informations- und Kommunikationstechnologien geplanten Maßnahmen sollen im Stadtteil Mülheim umgesetzt werden. Die Teilbereiche sollen so verbunden werden, dass ein nachhaltiges Gesamtkonzept entsteht, das als sogenannte Blaupause für die Entwicklung urbaner Siedlungsräume mit großen Industriebrachen fungiert.

Intelligente Lösungen, die im Rahmen des Projektes entwickelt wurden, sollen von sogenannten fünf Nachahmer-Städten (Graz, Suceava, Malta, Porto, Cork) in Teilen exemplarisch umgesetzt werden. Mittelfristiges Ziel ist es, die Lösungen dann auch anderen Städten Europas zur Verfügung stellen zu können.

Das Konsortium besteht aus Stadt Köln, Rheinenergie AG, Deutsche Wohnungsbaugesellschaft mbH, Kölner Verkehrsbetriebe AG, Urban Institut, Stattauto Köln Gesellschaft für Car Sharing MbH (Cambio), Ampido GmbH, AGT Group GmbH und Microsoft.

Die Stadt Köln hatte sich in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Tochtergesellschaft RheinEnergie AG mit den Städten Stockholm und Barcelona sowie 37 weiteren Partnern aus Industrie- und Wissenschaft mit dem EU Projekt "GrowSmarter" im Rahmen des Forschungsprogramms "Horizon 2020" um Fördermittel der Europäischen Union beworben. Im Oktober vergangenen Jahres hatte die Stadt Köln den Zuschlag erhalten. "Horizon 2020" ist das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Förderperiode 2014 bis 2020.

Ansprechpartner zum EU-Projekt bei der Stadt Köln:

- Dr. Barbara Möhlendick, Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt, Koordinationsstelle Klimaschutz, Telefon 0221 / 221-29023
- Sabine Mießeler, Amt des Oberbürgermeisters, Internationale Angelegenheiten, Telefon 0221 / 221-21892.

Weitere Informationen zu Grow Smarter

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.