Breites Bündnis veröffentlicht Positionspapier: Münchner Kohleausstieg 2022 ist machbar

umweltDer Stadtrat berät am 16. und 24. Juli über den Münchner Kohleausstieg. Im Vorfeld veröffentlicht das Bündnis „Raus aus der Steinkohle“ aus 70 Organisationen ein Positionspapier mit Forderungen und Hintergründen.

Darin stellt das Bündnis klar: Das Kohlekraftwerk HKW München Nord kann 2022 außer Betrieb genommen werden, auch wenn es wie aktuell abzusehen von der Bundesnetzagentur als systemrelevant eingestuft wird. In seinem Positionspapier fordert das Bündnis sieben notwendige Schritte, die u.a. eine sofortige Reduzierung der Kohleverbrennung, einen Ausbau der Geothermie sowie eine Modernisierung des Fernwärmenetzes beinhalten. Das HKW München Nord muss lediglich als Reserve für die Strom- und Wärmeversorgung betriebsfähig gehalten werden. Die CO2- und Schadstoffemissionen können so fast vollständig reduziert werden. Das bestätigten nun auch die Stadtwerke auf eine Anfrage der Anfrage der Münchner Tagespresse [1] – entgegen zuvor anderslautender Aussagen.

Zwar ist diese Lösungsoption mit Kosten für die Stadt verbunden, doch kann dies laut dem Bündnis „Raus aus der Steinkohle“ kein Hinderungsgrund für die Umsetzung sein. Der Sprecher des Bündnisses, Michael Schabl, sowie die Mitgliedsorganisationen Umweltinstitut München und Green City verweisen darauf, dass es üblich sei, dass durch demokratische Entscheidungen herbeigeführte Beschlüsse Geld kosten – so zum Beispiel beim Bau des Petueltunnels, der ebenfalls durch einen Bürgerentscheid herbeigeführt wurde.

Beim Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“ 2017 hatte eine Mehrheit von über 60 Prozent der MünchnerInnen dafür abgestimmt, dass das Steinkohlekraftwerk spätestens im Jahr 2022 stillgelegt wird.

[1] Süddeutsche Zeitung, 5. Juli 2019: Kraftwerksbetrieb als "Kaltreserve" möglich.

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop