Karriere-Event im Deutschen Fußballmuseum: StartUpStudio Ruhr und Gründung des Innovationsnetzwerk Sport verschoben

20 10 30 RG21 PM startupstudio verschiebungDas StartUpStudio Ruhr und das in diesem Rahmen geplante Gründungs- Expertentreffen für das Innovationsnetzwerk Sport können aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung nicht am 02. November 2020 stattfinden. Ein neuer Termin ist bereits gefunden:

Am 15. März 2021 werden das Karriere-Event und das Expertentreffen im Deutschen Fußballmuseum nachgeholt. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die gute Nachricht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: die prominenten Gäste für Keynotes und Talks zu den Themen Gründung, Motivation und Vereinbarkeit von Sport und Unternehmertum wollen alle an Bord bleiben. Geplant waren u.a. Ex-Nationalspieler, Unternehmer und HSV-Präsident Marcell Jansen, Sport Marketer und StartUp-Mentor Raphael Brinkert und Beachvolleyball-Profi Alexander Walkenhorst.

Ebenso erhalten die ausgewählten acht Sport-StartUps (siehe Seite 3) weiterhin die Gelegenheit, in StartUpPitches gegeneinander anzutreten und der hochkarätig besetzten Jury ihre Geschäftsideen zu präsentieren. Sicher dabei sein werden FitX-Gründer und StartUp-Spezialist Jacob Fatih sowie Skateboard Legende und Serial Entrepreneur Titus Dittmann, die voraussichtlich gemeinsam mit SportsTech-Expertin Fee Beyer das Preisgeld von 15.000 Euro Mediabudget nun im März 2021 vergeben werden.

Gründung des Innovationsnetzwerk Sport weiterhin Bestandteil

Das im Rahmen der Ruhrkonferenz entwickelte Konzept eines interdisziplinären Netzwerks zur Schaffung realistischer Grundlagen für dien Weiterentwicklung bzw. Modernisierung der vorhandenen Sportstrukturen hat in Wirtschaft, Wissenschaft und Profisport größtes Interesse geweckt.
Das Gründungstreffen wird mit Entscheiderinnen und Entscheidern, Gründerinnen und Gründern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hochkarätig besetzt sein und behält mit dem StartUpStudio Ruhr als Pionier- Veranstaltung zukunftsweisender Sportentwicklung den idealen Rahmen.

Alle Infos: https://startup-studio.ruhr

Weitere Infos und Neuigkeiten: WWW.RUHRGAMES.DE

Quelle: Radar Media GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.