Neuer Professor für Entwicklungspsychologie und Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule

Ernennung Suggate c Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn wurde ein neuer Professor für den Fachbereich Bildungswissenschaft ernannt. Rektor Marcelo da Veiga überreichte Sebastian Suggate die Ernennungsurkunde für die Professur im Fachgebiet „Entwicklungspsychologie und Kindheitspädagogik“.

Sebastian Suggate, geboren in Hastings, Neuseeland, promovierte 2009 im Fach Psychologie an der University of Otago, Neuseeland, an der er auch als Dozent tätig war. Nach seiner Promotion war er von 2010 bis 2011 Alexander-von-Humboldt- Stipendiat am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Universität Würzburg. Bis Juni 2014 hatte Suggate eine Stelle als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Regensburg inne. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklungspsychologie und Pädagogik im Kontext der frühkindlichen Erziehung. Konkret beschäftigt er sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit mit dem Spracherwerb und der Lese- und Sprachentwicklung im Kindesalter sowie mit dem Zusammenhang zwischen Lernen und Handeln. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in renommierten Fachzeitschriften der Psychologie. 2012 gab er zusammen mit Elaine Reese, Professorin an der University of Otago, ein Sammelband zur Entwicklungspsychologie und pädagogischen Psychologie heraus. In seinen jüngsten Forschungsprojekten untersucht er die Rolle der Hand-und Fingermotorik bei der kognitiven und sprachlichen Entwicklung von Kindern und analysiert wie die Wortschatzerweiterung durch Erzählen von Geschichten gefördert werden kann. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift für Waldorfpädagogik „Research on Steiner Education“ sowie der Zeitschrift „Reading and Writing“, die international in der Leseforschung anerkannt ist.

Internet: www.alanus.edu 

Bild: Prof. Dr. Sebastian Suggate (links); Prof. Dr. Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule (rechts)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.