MRS. GREENBIRD – „Wir lassen das Licht an“:

mrs greenbirdStatement aus dem Lockdown – diesen Freitag gibt das Folk Pop-Duo ein Warm Up-Onlinekonzert aus dem Kölner Extrablatt - zum Jahresabschluss und zu ihrem gemeinsamen Jahrestag haben sich die beiden dann ein ganz besonderes Streaming-Konzert ausgedacht

Köln – „Wir lassen das Licht an!“ – am Freitag setzt das Folk Pop-Duo MRS. GREENBIRD ein klares Statement aus dem Lockdown und meldet sich mit einem Online-Konzert aus dem leeren Cafe Extrablatt am Eigelstein in Köln. Die 40-minütige Show darf als gemeinsames Zeichen von Künstlern und Veranstaltern verstanden werden, um auf die derzeitige Lage aufmerksam zu machen. Das Konzert ist außerdem ein Warm Up zu einem ganz besonderen Jahresabschluss von MRS. GREENBIRD: am 27. Dezember laden die zwei zu einem ganz speziellen Streaming-Konzert, bei dem sich jeder selbst einbringen kann. Denn wer dafür ein Ticket erwirbt, wird Teil einer geschlossenen Facebook-Gruppe und kann bei den Planungen zur Show aktiv mitwirken. Wer hat einen Song-Wunsch? Wer eine Idee für die Bühnen-Deko? Für eine Location? Gemeinsam mit allen Gruppenmitgliedern werden MRS. GREENBIRD die Planungen zu der Show angehen - Die übrigens nicht zufällig das Datum des 27. Dezembers hat: Der Tag ist der Jahrestag der mittlerweile verheirateten Sarah und Steffen!

Tickets: https://mrsgreenbird.ticket.io/
FB Veranstaltung: https://fb.me/e/5BpttJ6oD

Es ist der sage und schreibe 14. Jahrestag der beiden. Und die wohl gebührendste Art, den Tag in so verrückten Zeiten zu begehen. „Wir waren dieses Jahr, wie die meisten anderen Künstler auch, gezwungen, viele Shows abzusagen. Sogar unsere Jubiläums-Tour zu unserem zehnjährigen Bandgeburtstag mussten wir ad acta legen, auf die wir uns besonders gefreut hatten“, so die beiden. „Also haben wir überlegt, wenigstens zum Jahresabschluss noch einmal die Gelegenheit zu bieten, mit allen, die Lust darauf haben, zusammen zu feiern. So gut es halt geht.“
Aufgrund des nach wie vor geltenden Verbotes für größere Konzerte blieb dem Duo nur der digitale Weg. So wurde aus der Not eine Tugend gemacht: Wer ein Ticket erwirbt, soll nicht einfach nur eine Show sehen, nein, er soll bei den Vorbereitungen involviert werden und noch einmal den ansonsten auf Shows von den beiden so gerne gelebten persönlichen Kontakt mitbekommen. „Normalerweise treffen wir nach unseren Shows ja immer noch unsere Gäste am Merchandise-Stand für einen kleinen Plausch. Diese Nähe zu unseren Leuten fehlt uns total. Wir vermissen das. Also haben wir uns gedacht, warum nicht eine digitale Community eröffnen mit einer Facebook-Gruppe, in der jeder untereinander und mit uns in Kontakt treten kann, der eine Idee, einen Vorschlag oder einen Wunsch zur Show am 27.12. hat.“

Die Planungen dafür sind entsprechend noch offen. Fest steht lediglich, dass es am 27.12. eine Streaming-Show von MRS. GREENBIRD geben wird. Wo die stattfindet, mit welcher Setlist, welchen Specials etc. wird in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Fans entwickelt. Tickets für 10 Euro sind im Bandcamp-Shop von MRS. GREENBIRD bereits erhältlich. Jeder Käufer wird automatisch zur geschlossenen Facebook-Gruppe freigeschaltet und kann sich dann ab sofort mit anderen „Konzertbesuchern“ und den beiden Musikern kurzschließen.

Bis es soweit ist, möchten Sarah und Steffen am Freitag im Extrablatt noch einmal ein klares Statement setzen: „Lockdown Light ist für viele gar nicht so light (leicht), wie sich das Wort im ersten Moment anhört“, betonen die zwei. „Gastronomen empfangen keine Gäste mehr, Künstler vermissen weiterhin ihr Publikum. Ein soziales, aber auch ein finanzielles Defizit macht die letzten Monate dieses unvergesslichen Jahres nicht leichter. Die Szene ist locked, aber wir wollen nicht weiter down sein: Deswegen wechseln wir dieses Wochenende in den Modus: LOCKDOWN LIVE.“
Was das bedeutet? Veranstalter, Kulturschaffende und Gastronomen tun sich zusammen, um sich gegenseitig eine Bühne zu geben.

#kulturerhalten #alarmstuferot #supportyourlocal

MRS. GREENBIRD haben derweil an den Arbeiten zum neuen Album begonnen. Ihre verbleibenden „echten“ Shows sind bis Jahresende weitestgehend abgesagt.
Lediglich zwei Termine sind derzeit nach wie vor geplant:
16.12. Bremen, Bürgerhaus Vegesack
17.12. Göttingen, Nörgelbuff

Band: www.mrsgreenbird.com

Quelle: Rosenheim Rocks

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop