02.07.2020 Nackt für mehr Sicherheit - 2. Naked Bike Ride

naked bike01.07.2020. Am morgigen Donnerstag machen Radfahrende in Köln beim Naked Bike Ride mit einem bunten, schrillen und öffentlichen Protest auf die Verletzlichkeit von Radfahrer*innen im Stadtverkehr aufmerksam. Pünktlich um 17.30 Uhr zum Auftakt werden Menschen aus dem Organisationsbündnis sprechen:

  • Charlotte Grieser für die Wähler*innengruppe DEINE FREUND*INNEN / KLIMALISTE Köln - kurz: KLIMA FREUNDE
  • Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag NRW 
  • Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V.
  • Nicola Dichant, Sprecherin der Grünen Jugend Köln

Hinter der amüsanten und provokanten Idee, fast nackt durch die Stadt zu radeln, steht jedoch ein ernstes Anliegen. Denn Fahrradfahren in Köln ist gefährlich, wie Charlotte Grieser von KLIMA FREUNDE erklärt: "Auf Kölns Straßen stirbt im Schnitt jeden Monat ein Mensch zu Fuß oder auf dem Rad. Das ist eine Katastrophe! Wir brauchen endlich baulich getrennte Rad- und Gehwege, um den Verkehr für alle sicherer zu machen. Es gibt Vorbilder, es liegen sogar schon Pläne für Köln vor, es ist bezahlbar - jetzt müssen Politik und Verwaltung endlich handeln."

Diese Forderung führt den zweiten Cologne Naked Bike Ride ab 18 Uhr bunt, laut und so textilfrei, wie es das Ordnungsrecht zulässt, von der Schaafenstraße über die Kölner Südstadt und den Deutzer Bahnhof zum Ebertplatz, während am morgigen World Naked Bike Ride auch in vielen weiteren Städten weltweit Radfahrende teils komplett nackt auf ihre Räder steigen, um auf ihre Schutzlosigkeit im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. 

Nackt für mehr Sicherheit - 2. Naked Bike Ride
am 2. Juli, 17.30 Uhr
Start: Schaafenstraße /Ecke Balduinstraße, Köln
Ende: Kundgebung am Ebertplatz

Quelle: © 2020 KLIMA FREUNDE

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.