Das Wolgalied ! Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen nach Köln

DSC 9832 Peter  Bild Dillingen ins Publikum 1 KopieUnter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte russische, ukrainische und weißrussische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die Besetzung des Schwarzmeer Kosken-Chores ist auch ein Signal der Hoffnung wie das Orchester von Daniel Barenboim, bestehend aus Israelis und Palästinensern. Mit diesem Konzert will der Schwarzmeer Kosaken Chor auch ein Zeichen setzen und zeigen, dass die Politik von der Musik noch vieles lernen kann.

Das Konzert steht unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 65-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert und seit inzwischen 30 Jahren sein Ensemble von Erfolg zu Erfolg führt. Am 12. März 2024 wird Peter Orloff, der jeden Morgen soviel Liegestütze absolviert, wie er alt ist, unglaubliche 80 Jahre.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde der „Titan“ Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 17 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit.

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.

Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und - auf vielfachen Wunsch - „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wiedersehen in … mit den Menschen, die am … die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend - ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ (Zuschauer-Kommentar)!

Das Wolgalied!“

Sichern Sie sich rechtzeitig Eintrittskarten!

Vorverkauf: ggfls. einsetzen und / oder die nachfolgenden Informationen abändern und / oder ergänzen

www.reservix.de -Ticket-Hotline: 01806-700733 / www.eventim.de – Ticket-Hotline: 01806-570070

TOUR TERMINE 2024

18.01.24 – Wismar, Georgenkirche

19.01.24 – Hamburg, Laeiszhalle

20.01.24 – Ahrensburg, Alfred Rust Saal

21.01.24 – Neumünster, Theater

18.02.24 – Schwerin, Schelfkirche

22.02.24 – Karlsruhe, Ev. Stadtkirche

23.02.24 – Bensheim, Parktheater

24.02.24 – Duderstadt, Ballhaus

25.02.24 – Nürnberg, Meistersingerhalle

27.02.24 – München, St. Matthäus

28.02.24 – Neumarkt, Reitstadel

29.02.24 – Würzburg, St. Johannis

01.03.24 – Köln, Lutherkirche

03.03.24 – Kevalaer, Konzerthaus

05.03.24 – Zwickau, Ballhaus

06.03.24 – Berlin, Passionskirche

07.03.24 – Brandenburg, Dom

08.03.24 – Dresden, Lucaskirche

09.03.24 – Neubrandenburg, Konzertkirche

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.