Filmvorführung & Diskussion „MINA – Der Preis der Freiheit“ an der Alanus Hochschule

Plakat Mina Der Preis der FreiheitIn Anwesenheit der iranischen Menschenrechtsaktivistin und Protagonistin Mina Ahadi

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, wird um 18:00 Uhr an der Alanus Hochschule in Alfter (Campus 2, Villestraße 3, Seminarraum 7) der Menschenrechtsfilm „MINA – Der Preis der Freiheit“ vorgestellt! Filmemacher Hesam Yousefi porträtiert in seinem Dokumentarfilm Mina Ahadi, eine iranische Menschenrechtsaktivistin, die heute in Köln lebt. Mina kämpft seit Jahrzehnten gegen Hinrichtungen und Steinigungen im Iran – und wurde dadurch selbst zur Zielscheibe des Regimes.

Nach der Filmvorführung wird es eine moderierte Diskussionsrunde zur Situation im Iran geben. Dabei sprechen Mina Ahadi, Homayoun (Frauen* Leben Freiheit Bonn) und die Amnesty Stadtgruppe Bonn unter anderem über die Verletzung von Menschenrechten und die Hilfsmöglichkeiten von Politik und Zivilgesellschaft. Alle Interessierten können teilnehmen, Fragen stellen und sich mit in die Diskussion einbringen. Eintritt frei!

Die Filmvorführung ist eine Initiative von Studierenden und Alumni aus dem Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule.

„Mein Leben ist tief verbunden mit dem Kampf gegen einen Kopftuchzwang und dem Kampf gegen die Todesstrafe und Steinigungen. Was ich seit 44 Jahren in diesem Kampf gesehen habe und wie ich gelitten habe, wird in diesem Film gezeigt“. Mina Ahadi

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.