URBANATIX dreht einen außergewöhnlichen Videoclip:

URBANATIX Bochum MichaelSchwettmann

Ganz Bochum wird zur Bühne für urbane Artistik +++ URBANATIX – die Show geht erst in 2021 weiter

Nach der gefeierten Jubiläums-Inszenierung von URBANATIX – X in 2019 ist die URBANATIX-Familie inklusive Kreativ-Team und Cast in diesem Jahr dazu gezwungen, ihren Besuch in der imposanten Jahrhunderthalle Bochum auszusetzen und auf 2021 zu verschieben. Aufgrund der schwer berechenbaren Entwicklung im Hinblick auf die Corona-Pandemie und der sich daraus ableitenden Vorgaben für den Proben- und Vorstellungsbetrieb, wird es nicht möglich sein, URBANATIX im gewohnten Style für die Bühne der Jahrhunderthalle Bochum zu inszenieren. Die elfte Showedition wird daher vom 10. bis 21. November 2021 stattfinden. Doch in jeder Krise liegt auch eine Chance: In Kürze realisieren die URBANATIX-Macher und Akteure mit ihrer unbändigen Energie und kreativen Vielfalt einen außergewöhnlichen Videoclip – und ganz Bochum wird dabei zum Schauplatz.

Der URBANATIX Videoclip: Krasse URBANATIX-Vibes an Bochums bekanntesten Orten und „hidden
places“

Der kreative Schaffungsprozess der URBANATIX-Familie steht niemals still – und so kam vor einiger Zeit die Idee auf, die beliebtesten Spots Bochums im Rahmen eines rasant geschnittenen Videoclips selbst zur Bühne werden zu lassen. Geplant ist dabei, bekannte und auch weniger bekannte Orte wie beipielsweise den Kiosk nebenan, den Musik-Club, den Proberaum, die Brauerei oder auch die Ruhr-Universität mit packender URBANATIX Leidenschaft und Lebensfreude zu bespielen. Erfrischend anders wird der Mix aus Tanz, Tricking, Parkour und Freerunning, Biken, moderner Artistik und mitreißenden Beats: Chinese-Pole Artisten inszenieren die Straßenlaternen entlang des Massenberg-Boulevard; Biker fliegen durch das Bermudadreieck; Freerunner erobern die Bühne des Starlight Express; URBANATIX-Tänzer treffen im Konzertsaal des Anneliese-Brost-Musikforums auf eine Probe der Bochumer-Symphoniker und unter dem Dach der Jahrhunderthalle wird Luftakrobatik gelebt. Diese noch beispielhaften Bilder, gepaart mit ausgesuchten Lieblings- Szenen aus den Shows der letzten Jahre, könnten bald das Futter für das geplante URBANATIX Filmprojekt werden.

„URBANATIX wird so erweitert und weiter gefestigt, denn es werden mit den URBANATIX-Akteuren auch neue Formen produktiver Teilhabe entwickelt sowie regional und überregional neue kreative Vernetzungen geschaffen, die das GESTERN mit dem HEUTE verbinden und visuell in die Zukunft führen“, erklärt Christian Eggert, Projektleiter und Regisseur von URBANATIX. Das Ganze soll im Herbst 2020 produziert und bis zum Frühjahr 2021 fertiggestellt werden. Alle am URBANATIX Projekt beteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bereits bewährte und neue Netzwerkpartner, internationale Artisten sowie Absolventen der Artistenschule Berlin werden am Filmprojekt als Kreativschaffende beteiligt sein.

„Passend zum 700-jährigen Stadtjubiläum wird das pulsierende Bochum dabei als Stadt in Szene gesetzt, die sich durch ihren besonderen Umgang mit Vielfalt auszeichnet. Ich bin glücklich, dass wir für diese ambitionierte Idee nicht nur unsere Cast inklusive der internationalen Weltklasse-Akrobaten gewinnen konnten, sondern auch die Stadt Bochum selbst und unsere Partner die Sparkasse Bochum, die Stadtwerke Bochum und die BARMER!“, so Eggert.

Weitere Informationen zum Filmprojekt soll es zum Ende des Jahres geben.

URBANATIX – Die Show 2021 ist ab sofort im Vorverkauf

Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH | Jahrhunderthalle Bochum, bedauert zwar, dass die diesjährige Staffel um ein Jahr verschoben werden muss, blickt aber positiv in die Zukunft: „Aufgrund der Erlasslage vom 16.09.2020 zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus, vagen Perspektiven und ungewissem Infektionsgeschehen muss URBANATIX leider um ein ganzes Jahr verschoben werden. Ich freue mich jetzt schon auf eine sensationelle Show 2021, so wie wir es von unserer URBANATIX-CREW seit einem Jahrzehnt nicht anders gewohnt sind.“

Für alle, die sich jetzt schon auf URBANATIX – Die Show freuen, besteht ab sofort die Möglichkeit, Tickets für 2021 zu buchen.

Quelle: Radar Media GmbH
Foto: Krasse URBANATIX-Vibes an Bochums bekanntesten Orten und „hidden places“ (©Michael Schwettmann)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.